Sprechanlagenmodus: 4 mal drücken, diese Funktion ist nur mit einer Behnke-Innensprechstelle
(neuester Generation) und Einbindung ins Netzwerk möglich.
4.8. Konfiguration der Hybrid-Sprechstelle im analog Betrieb
▸
Konfiguration per Telefon per MFW-Nachwahl/DTMF-Ton:
Behnke-Station anrufen und warten, bis diese abhebt und einen Piepton ausgibt [Piep]
Taste * einmal drücken innerhalb von 2 Sekunden nach dem Piepton [Piep]
Sicherheitscode eingeben (Vorgabe: 0000) [Piep] [Piep]
▸
Über Display (sofern in der Sprechstelle vorhanden):
Displaytaste (mit dem Schlüssel) drücken, um den virtuellen Tastwahlblock anzuzeigen
Taste * kurz drücken [Piep]
Der virtuelle Tastwahlblock wird in blau angezeigt.
Sicherheitscode eingeben
(Vorgabe: 0000) [Piep] [Piep]
▸
Über Tastenwahlblock (sofern in der Sprechstelle vorhanden):
Taste * kurz drücken [Piep]
Sicherheitscode eingeben (Vorgabe: 0000) [Piep] [Piep]
▸
Konfiguration der a/b-Sprechstelle per Web-Frontend:
Dazu muss die Sprechstelle per LAN in eine Netzwerkinfrastruktur eingebunden sein.
Siehe dazu Punkt 4.1. (Betrieb der Hybrid-Sprechstelle als SIP-Sprechstelle im Netzwerk),
oder alternativ das Behnke-WLAN der Sprechstelle nutzen.
Nur zu Konfigurationszwecken geeignet (muss gestartet werden).
Siehe dazu Seite 19 und 20 "Konfigurationstaste bei einem bereits konfigurierten Gerät"
den Punkt „Starten/Beenden des Netzwerkkonfigurationsmodus"
www.behnke-online.de
Anleitung Behnke Hybrid 20-0005-BS, Behnke SIP 20-0005B-IP
Inbetriebnahme und Konfiguration
D
25