Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scharfschalten; Kennwörter - Scharfschalten; Kennwörter - Unscharfschalten; Scharfschalten Verzögern - Satel INTEGRA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRA

Scharfschalten

Die Funktion ermöglicht die Versetzung eines, mehrerer oder sämtlicher Bereiche, die dem
Betreiber zugänglich sind, in scharfen Zustand.
2 Kennwörter - Scharfschalten
Die Funktion ist nur dann zugänglich, wenn im System mindestens ein Bereich durch
Eingabe von zwei Kennwörtern scharfgeschaltet wird. Nach Abruf der Funktion wählen Sie
die scharfzuschaltenden Bereiche aus (
ausgewählt) und betätigen Sie die Taste [#]. Der Errichter bestimmt, ob der Betreiber auch
die Gültigkeitsdauer des Kennwortes einstellen muss. Muss der Betreiber es nicht
programmieren, dann ist die Zeit auf 60 Sek. voreingestellt. Es ist möglich, das erste
Kennwort zu anullieren (siehe: Funktion K
Der Bereich wird nach Eingabe des zweiten Kennwortes scharfgeschaltet (im Falle des LCD-
Bedienteil muss der Betreiber, der das zweite Kennwort eingibt, die Funktion
S
CHARFSCHALTEN
eingeben und die Taste [#] betätigen). In der Gültigkeitsdauer des ersten Kennwortes blinken
in den Bereichstastaturen abwechselnd die LEDs
Der Errichter kann den Bereich so konfiguriren, dass das zweite Kennwort an einem anderen
Bedienteil/Bereichstastatur eingegeben werden muss.
2 Kennwörter - Unscharfschalten
Die Funktion ist nur dann zugänglich, wenn im System mindestens ein Bereich durch
Eingabe von zwei Kennwörtern unscharfgeschaltet wird. Nach Abruf der Funktion wählen Sie
die scharfzuschaltenden Bereiche aus (
ausgewählt) und betätigen Sie die Taste [#]. Der Errichter bestimmt, ob der Betreiber auch
die Gültigkeitsdauer des Kennwortes einstellen muss. Falls der Betreiber es nicht
programmieren muss, dann ist die Zeit auf 60 Sek. voreingestellt. Es ist möglich, das erste
Kennwort zu anullieren (siehe: Funktion K
Der Bereich wird nach Eingabe des zweiten Kennwortes unscharfgeschaltet (im Falle des
LCD-Bedienteils muss der Betreiber, der das zweite Kennwort eingibt, die Funktion
U
NSCHARFSCHALTEN
eingeben und die Taste [#] betätigen). In der Gültigkeitsdauer des ersten Kennwortes blinken
in den Bereichstastaturen abwechselnd die LEDs
Der Errichter kann den Bereich so konfiguriren, dass das zweite Kennwort an einem anderen
Bedienteil / Bereichstastatur eingegeben werden muss.
Scharfschalten verzögern
Diese Funktion verschiebt zeitlich (verzögert) die Scharfschaltung des vom Timer
gesteuerten Bereichs (Autoscharfschaltung). Anhand dieser Funktion wird ein Zeitwert
programmiert, der die automatische Scharfschaltung eines Bereiches verzögert. Höchstwert
der Verzögerungszeit beträgt 4 Stunden 33 Minuten und 3 Sekunden. Die Eintragung eines
höheren Wertes als zulässig, verursacht die Einstellung des Höchstwertes und
die Eintragung ausschließlich „Null" - Ziffern annulliert die automatische Scharfschaltung mit
Hilfe der Schaltuhr bis zum Zeitpunkt der erneuten Aktivierung der Schaltuhr. Die Funktion
betrifft sowohl Timer, die vom Betreiber, als auch diejenigen, die vom Errichter programmiert
werden.
Die Funktion stellt für die Auswahl solche Bereiche zur Verfügung, in denen der Lauf
der „Verzögerung der Autoscharfschaltung" begonnen hat. Diese Eigenschaft
unterscheidet diese Funktion von der nächsten Betreiberfunktion „Verzögerung einstellen",
in der man aus allen Bereichen, die automatisch mit Verzögerung scharf geschaltet werden
und dem jeweiligen Betreiber zugänglich sind, wählen kann. Wegen der kurzen
Verzögerungszeit der Autoscharfschaltung (max. 255 Sekunden) ist es wichtig, dass man im
abrufen, und im Falle der Bereichstastatur muss man das Kennwort
abrufen, und im Falle der Bereichstastatur muss man das Kennwort
SATEL
- Bereich ausgewählt;
1
ENNWORT
ANNULLIEREN
und
- Bereich ausgewählt;
1
ENNWORT
ANNULLIEREN
und
- Bereich nicht
).
.
- Bereich nicht
).
.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis