Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Über Die Bedienungsanleitung; Der Teil Unter Dem Titel B; Zuverlässigkeit Des Alarmsystems - Satel INTEGRA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
1. E
INLEITUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für das von uns angebotene Produkt entschieden haben. Hohe
Qualität, große Anzahl der durchführbaren Funktionen und einfache Bedienung sind die
Hauptvorteile unserer Alarmzentrale. Wir wünschen Ihnen viel Zufriedenheit mit Ihrer Wahl
und versichern Ihnen, dass wir stets bereit sind, mit fachlicher Hilfe und Information über
unsere Erzeugnisse aufzuwarten. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Firma
SATEL außer Alarmzentralen viele andere Komponenten von Alarmanlagen herstellt.
Detaillierte Informationen über unsere Angebote können Sie bei den Fachhändlern,
die unsere Produkte anbieten oder auf unserer Webseite www.satel.eu einholen.
2. Ü
B
BER DIE
Die vorliegende Anleitung ermöglicht Ihnen, sich mit der Bedienung der Module zur
Steuerung von Alarmsystemen, die auf Basis der Zentralen INTEGRA errichtet sind, und mit
den durch diese Zentralen realisierten Funktionen vertraut zu machen. Die Serie INTEGRA
umfasst Alarmzentralen: INTEGRA 24, INTEGRA 32, INTEGRA 64, INTEGRA 128 und
INTEGRA 128-WRL.

Der Teil unter dem Titel B

Beschreibungen der Module zur Steuerung des Systems und die Methoden ihrer Nutzung.
Dargestellt werden auch manche Funktionen, die sich auf die Bedienung des Alarmsystems
beziehen. Mit enthalten sind die wichtigsten Informationen über die Handhabung des
Systems und die Verwendung der Fernsprechleitung durch die Alarmzentrale.
Der Teil B
ETREIBERFUNKTIONEN
das Klartext LCD-Bedienteil erreichbar sind.
In der Anleitung erscheinen technische Begriffe, deren Erläuterungen am Ende der Anleitung
in ANLAGE B zu finden sind.
Wir bitten Sie, die ganze Bedienungsanleitung zu lesen, da erst genaue Kenntnisse der von
der Zentrale gebotenen Funktionen die volle Nutzung ihrer Möglichkeiten erlauben werden.
Die Zentrale kann Steuerungsfunktionen realisieren, die nicht direkt mit der Aufsicht
verbunden sind. Der Realisierungsmodus aller Funktionen und das leistungsfähige
Funktionieren der ganzen Anlage hängen in großem Maße von der Installationsweise und
der vom Errichter eingeführten Software ab. Die Zentrale kann zahlreiche Funktionen auf
viele verschiedene Arten realisieren. Diese werden bei der Installation und Programmierung
des Systems festgelegt. Aus diesem Grunde soll der Errichter der Anlage Sie über weitere
funktionelle Einzelheiten der Alarmanlage und über die Grundsätze ihrer Nutzung
unterrichten.
Alle Situationen, in denen die Funktionsweise der Zentrale von den Entscheidungen des
Errichters bei Inbetriebnahme abhängig ist (die bei der Programmierung gefasst werden),
sind zusätzlich durch das Symbol
hervorgehoben.
Der Begriff „Service" in der Anleitung bezieht sich auf einen Betreiber, der das Alarmsystem
betreut und sich des Servicekennwortes bedienen darf. Es kann sich um einen Errichter,
Wärter bzw. Mitarbeiter des zur Bewachung des Objektes beauftragten Dienstleitungs-
unternehmens handeln.
3. Z
UVERLÄSSIGKEIT DES
Das Alarmsystem besteht aus einer Kombination von hochwertigen technischen
Bauelementen, deren Zuverlässigkeit einen erheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit der
Absicherung des Objektes hat. Jedes Element des gesamten Systems kann jedoch durch
EDIENUNGSANLEITUNG
EDIENUNG
enthält ein vollständiges Verzeichnis der Funktionen, die über
A
LARMSYSTEMS
Bedienungsanleitung
A
DER
LARMZENTRALE
(nach der Beschreibung der Situation)
PROG
INTEGRA
INTEGRA enthält die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis