Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel INTEGRA Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRA
Achtung: Dreimalige Eingabe eines falschen (von der Zentrale nicht angenommenen)
Kennwortes oder drei Versuche eine unbekannte Karte einzulesen, kann:
− einen Alarm auslösen PROG;
− die Tastatur für 90 Sekunden sperren. Nach Ablauf der Sperrungszeit wird die
Tastatur bei jeder falschen Kennworteingabe / bei jedem Einlesen einer
unbekannten Karte gesperrt PROG.
Nach der Kennworteingabe und Bestätigung mit der Taste
Vorhalten einer Karte (die realisierte Funktion hängt von der Berechtigungsstufe des
Betreibers, von Einstellungen der Tastatur und vom Zustand des Alarmsystems ab) kann
man:
– das Relais aktivieren
– unscharf schalten
– Alarm löschen
– Ausgang 24. E
INSCHALTKONTAKT
– Ausgang 25. U
MSCHALTKONTAKT
– den Wächterrundgang bestätigen
– zeitweilige Sperrung des Bereiches einschalten
Achtung: Die Mehrheit von allen oben genannten Funktionen wird nach dem Einschalten
der Option S
anderen Optionen der Tastatur ab (z.B.: wenn Schloss die Funktion
I
S
M
CHARFZUSTAND GESCHLOSSEN
von Operationen unzugänglich). All die Beschränkungen betreffen nicht die
Funktionen, die nach der Kennworteingabe und Bestätigung mit der Taste
nach dem längeren Vorhalten der Karte realisiert werden.
Nach der Kennworteingabe und Bestätigung mit der Taste
Vorhalten einer Karte (die realisierte Funktion hängt von der Berechtigungsstufe des
Betreibers, von Einstellungen der Tastatur und vom Zustand des Alarmsystems ab) kann
man:
– scharf schalten
– unscharf schalten
– Alarm löschen
– Ausgang 24. E
INSCHALTKONTAKT
– Ausgang 25. U
MSCHALTKONTAKT
– den Wächterrundgang bestätigen
– zeitweilige Sperrung des Bereiches einschalten
Die Funktionen, die von der Tastatur ohne Kennworteingabe zugänglich sein können:
– nacheinander Drücken der Tasten
– nacheinander Drücken der Tasten
Linien mit eingeschalteter Option B
– nacheinander Drücken der Tasten
ohne interne Linien;
– nacheinander Drücken der Tasten
ohne interne Linien und ohne Eingangszeit;
– langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Taste
– langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Taste
zinischen Hilfe);
ansteuern
ansteuern
[S
S
CHLOSS
CHLOSS
ansteuern
ansteuern
und
N
EI
ICHTVERLASSEN DES
SATEL
.] zugänglich. Der Zugang hängt auch von
TEUER
[E
.
] realisiert, dann wird die Mehrheit
IN
BEI SCHARF
– Externscharfschalten;
und
– Externscharfschalten und Sperrung der
und
– Schnell-Scharfschaltung der Bereiche
und
– Schnell-Scharfschaltung der Bereiche
– Brandalarm;
– Notrufalarm (Herbeirufen der medi-
oder nach dem kurzen
oder nach dem längeren
O
;
BJEKTS SPERREN
23
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis