Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel INTEGRA Bedienungsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRA
oder
Wiederblättern der Liste der Linien. Blättern Sie die Liste, bis die zweite zu sperrende Linie (PIR
Sekretariat) angezeigt wird.
[5]
Markieren der zu sperrenden Linie – das Symbol
kann eine beliebige Zifferntaste drücken).
[#]
Beendigung der Funktion und Sperren gewählter Linien.
[ * ]
Rückkehr zum Untermenü Linien sperren.
[ * ]
Verlassen des Betreibermenüs.
Achtung: Die zeitweilige Sperrung der Linien wird gelöscht nach Unscharfschaltung in dem Bereich, zu dem
die gesperrten Linien gehören.
Beispiel 4: ÜBERPRÜFUNG DES LINIENZUSTANDS
- Auswahl der Funktion durch langes Drücken der Taste [1].
[1]
Die Auswahl der Funktion der Überprüfung des Linienzustands. Die Taste etwa 3 Sekunden
gedrückt halten – auf dem LCD-Display erscheint im graphischen Modus eine Information über
den Zustand der ersten 32 Linien des Systems.
Die erloschenen Dioden
1-32 angezeigt wird. Die Bedeutung der Symbole für den Linienzustand ist bei der Beschreibung der Funktion
T
erläutert.
ESTEN
Übergang zur Anzeige der vierten Gruppe der Linien 97-128 (INTEGRA 128 / INTEGRA 128-WRL).
Zwei leuchtende Dioden LED
unteren Zeile wird der Zustand der Linien dargestellt, die im Bedienteil mit der Adresse „0" sind. Die Nummer
der Linie berechnen wir entsprechend der Beschreibung auf S. 11.
Der Zustand aller Linien, in der Aufteilung in Gruppen, kann mit den Tasten
INTEGRA 64 wird der Zustand aller Linien in zwei Gruppen, und in der INTEGRA 128 / INTEGRA 128-WRL in
vier Gruppen angezeigt.
[ * ]
Beendigung der Funktion.
Sperrt Lin. 49:▪
PIR Sekretariat
Sperrt Lin. 49:
PIR sekretariat
Linien
gesperrt
Zeitw. Sperrung
Dauerh. Sperr.
]
[GRUPPE
informieren darüber, dass die erste Gruppe der Linien mit den Nummern
[GRUPPE] zeigen die Gruppe der Linien mit den Nummern 97-128 an. In der
SATEL
wird rechts auf dem Display angezeigt (man
oder
abgerufen werden. In der
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis