Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eschichte Der Änderungen In Der Anleitung - Satel INTEGRA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRA
13. G
ESCHICHTE DER
Die beschriebenen Änderungen beziehen sich auf die Anleitung der Zentrale mit der
Firmware v1.00.
D
F
ATUM
IRMWARE
2005-09
1.03
2006-07
1.04
2007-08
1.05
Ä
NDERUNGEN IN DER
• Die Anleitung wurde um Informationen über das ETHM-1 Ethernet-Modul ergänzt
(S. 6, 63).
• Es wurde eine Information über die Möglichkeit der Sperrung nach dreimaliger
Eingabe eines falschen Codes am: Bedienteil (S. 13), Bereichstastatur (S. 21) und
Codeschloss (S. 28) hinzugefügt.
• Das Kapitel über die Abstand- und Kontaktleser (Zutrittskarten und DALLAS-Keys)
wurde modifiziert (S. 28).
• Es wurde eine Information hinzugefügt, dass der Abstand-/Kontaktleser nach drei
Einleseversuchen einer der Zentrale unbekannten Karte / Key gesperrt werden kann
(S. 17, 28).
• Die Modifikation bezüglich der Änderung der Präfixlänge wurde beschrieben (S. 30).
• Das Kapitel „Zutrittskarten / DALLAS-Keys" wurde hinzugefügt (S. 31).
• Das Kapitel „Zutrittskarten / DALLAS-Keys" wurde hinzugefügt (S. 37).
• Es wurde eine Information über den automatischen Abbruch durch die Zentrale der
Download-Funktion bei Untätigkeit hinzugefügt (S. 44).
• Das Schema mit dem Menü der Betreiberfunktionen wurde ergänzt (S. 44).
• Die Beschreibung der Betreiberfunktion „Testen" wurde um Informationen zu den
neuen Funktionen: „Funkmodule" (S. 61) und „IP/MAC ETHM-1" erweitert (S. 63).
• Das Verzeichnis der Meldungen, die bei der Durchsicht der Störungen im Bedienteil
angezeigt werden, wurde ergänzt (S. 66).
• Die Anleitung wurde mit den Informationen ergänzt, die die in Bedienteile,
Bereichstastaturen und Codeschlösser eingeführte Zeichen (Piktograme) betreffen.
• Aufgrund der Erweiterung unseres Angebots, Änderung der Bezeichnung von den
Bedienteilen und Einführung von neuen Funktionen, wurden die Kapiteln über
Bedienteile LCD (S. 8-17), Bereichstastaturen (S. 17-21) und Codeschlösser
(S. 26-28) modifiziert und ergänzt.
• Ergänzung um die Informationen über Situationen, in denen eine Scharfschaltung im
Bereich / in den Bereichen unmöglich ist (S. 38).
• Hinzufügung einer Information über die Möglichkeit der Überprüfung der Störung vor
der Scharfschaltung (S. 38).
• Ergänzung der Beschreibung, betreffend der Überprüfung der verletzten / gesperrten
Linien direkt vor der Scharfschaltung (S. 39).
• Hinzufügung einer Information über die Möglichkeit der Ausgangszeitkürzung (S. 39).
• Hinzufügung einer Beschreibung, in der behandelt wird, wie die Alarme gelöscht
werden können (S. 41).
• Hinzufügung einer Information über die Löschung der Benachrichtigung anderer
Betreiber nach dem Empfang der Meldung von dem gewählten Betreiber (S. 41).
• Hinzufügung einer Information über die Löschung der Benachrichtigung anderer
Betreiber nach dem Empfang der Meldung von dem gewählten Betreiber (S. 42).
• Das Schema mit dem Menü der Betreiberfunktionen wurde ergänzt (S. 44).
• Hinzufügung einer Beschreibung von neuen Betreiberfunktionen: „Durchsicht der
gelöschten Alarme" (S. 48), „System Zurück" (S. 48), „Tür öffnen" (S. 63).
• Überarbeitung der Beschreibung für Betreiberfunktionen „Optionen ändern" durch die
Überarbeitung der Information über die Funktion „Gong der Ausgänge" (S. 59).
• Überarbeitung einer Beschreibung für Betreiberfunktionen „Testen": Verzicht auf die
Informationen über die Funktionen „Sabotage der Bedienteile überprüfen" und
„Sabotage der Module überprüfen"; Überarbeitung der Informationen über die
Funktionen „Zustand der Bereiche" (S. 60) und „Linien testen" (S. 61) und
Hinzufügung der Beschreibung über die Funktionen „Test der Übermittlung" (S. 62)
und „Modulversionen" (S. 63).
• Überarbeitung der Beschreibung für Betreiberfunktionen „Steuerung" (S. 63).
• Hinzufügung eines Kapitels über die Anforderungen CLC/TS 50131-3 (S. 66).
• Ergänzung des Verzeichnisses der Meldungen, die bei der Durchsicht der Störungen
im Bedienteil angezeigt werden (S. 66).
• Modifikation der Information bezüglich der gemessenen Eingangszeit in
Bereichstastaturen (S. 20).
SATEL
A
NLEITUNG
Ä
NDERUNGEN
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis