Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel INTEGRA Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRA
• Wenn das LCD Bedienteil die Scharfschaltung im Bereich mit der Zeitsperrung aktiviert,
dann wird die Zentrale vor der Scharfschaltung nach der Zeit der Sperrung fragen.
• Wenn
die
Option
eingeschaltet ist und das Bedienteil LCD die Scharfschaltung aktiviert, dann wird die
Zentrale vor Scharfschaltung prüfen, ob es keine verletzten / gesperrten Linien gibt.
Im Bezug auf die Verletzungen werden die Linien überprüft, bei denen die Option
K
ONTROLLIERT BEI
gefunden wurden, dann erscheint auf dem Display die Meldung: „Verl./Blok. Lin.
1=Scharf/2=Prüfe". Die Betätigung der Taste [1] bewirkt die Scharfschaltung. Wenn die
Taste [2] gedrückt wird, dann erscheint auf dem Display die Meldung über die verletzten
und gesperrten Linien. Durch das Drücken der Taste [ * ] kann man auf die Scharfschaltung
und auf die Überprüfung verzichten. Falls die Taste [2] gedrückt wurde, dann, nach der
Beendigung der Überprüfung und nach dem Drücken der Taste [ * ] oder [#], kommt wieder
die Frage nach der Scharfschaltung oder Überprüfung.
In den Bereichen, für die die Ausgangszeit programmiert wurde, erfolgt die Scharfschaltung
nach ihrem Ablauf. Nach der Eingabe [9][#] im Bedienteil oder in der Bereichstatstur kann die
Ausgangszeit auch gekürzt werden und die Scharfschaltung kann sofort erfolgen PROG.
Die Ausgangszeitkürzung ist nur auf dem Bedienteil/der Tastatur möglich, der/die
Scharfschaltung aktivierte.
Möglich ist, den Bereich in einem der oben genannten Sondermodi schar zu schalten, was
dem Betreiber das Bleiben im Objekt, der scharf geschaltet wurde, ermöglicht:
– Externscharf + Sperrungen – es werden die Linien mit eingeschalteter Option B
N
ICHTVERLASSEN DES
Verletzung nicht reagieren. Sonst wird das Objekt normal bewacht.
– Scharfzustand ohne interne Linien – die Alarmzentrale reagiert nicht auf eine
Verletzung der internen Linien (Linientyp 3. I
(Linientyp 8) bewirken einen stillen Alarm. Außen wird das Objekt normal bewacht und die
Anlage führt alle einprogrammierten Funktionen durch.
– Scharfzustand ohne interne Linien und ohne Eingangszeit – die Alarmzentrale
reagiert ähnlich wie oben, aber zusätzlich wirken die verzögerten Linien (Linientypen:
0. E
/A
INGANG
USGANG
wie Sofortlinien.
Um das System in einem der oben genannten Modi scharf zu schalten mit Hilfe des
Bedienteils LCD, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie das KENNWORT ein und drücken Sie die Taste [ * ].
2. Rufen Sie die Funktion S
3. Wählen Sie mit den Tasten
die Auswahl mit [#].
4. Rufen Sie die Funktion S
schaltenden Bereiche aus.
5. Drücken Sie die Taste [#].
Um den Bereich erneut im Sondermodus scharf zu schalten, muss die oben beschriebene
Prozedur wiederholt werden.
Hat der Service die Funktion der schnellen Scharfschaltung ohne Eingabe des Kennwortes
im LCD-Bedienteil bzw. in der Bereichstastatur zugänglich gemacht, können Sie den Bereich
im Sondermodus scharfschalten, indem sie die folgenden Tasten nacheinander drücken:
[1] und [#] – Externscharf + Sperrung;
[2] und [#] – Scharfschaltung ohne interne Linien;
[3] und [#] – Scharfschaltung ohne interne Linien und ohne Eingangszeit.
V
S
OR
CHARFSCHALTUNG
S
nicht eingeschaltet wurde. Falls verletzte / gesperrte Linien
CHARF
O
BJEKTS SPERREN
, 1. E
, 2. M
INGANG
CHARFSCHALTMODUS
und
CHARFSCHALTEN
SATEL
VERLETZTE
gesperrt, d.h., die Zentrale wird auf ihre
NTERNE MIT
V
IT
ERZÖGERUNG UND
ab.
einen der Scharfschaltmodi aus und bestätigen Sie
ab und wählen (markieren) Sie die scharf zu
/G
L
ESPERRTE
INIEN
V
). E
ERZÖGERUNG
XTERNLINIEN
A
V
NZEIGE DER
ERZÖGERUNG
39
ZEIGEN
EI
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis