Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRA
11. A
C
NLAGE
Diese Anlage enthält Beispiele für verschiedene Tätigkeiten, die während der Anwahl
bestimmter Betreiberfunktionen auszuführen sind. Da das Menü der Betreiberfunktionen
von der Parametrierung der Zentrale durch den Errichter und von den Berechtigungen des
betreffenden Betreibers abhängig ist, handelt es sich bei den hier auf dem LCD-Display
vorgestellten Anzeigen nur um ein Beispiel, sie können in Wirklichkeit kundenspezifisch
aussehen.
Beispiel 1: SCHARFSCHALTUNG (Teil I: [KENNWORT][#])
- Bereich Nr. 2 mit dem Namen „Buchhaltung", Partition 1; Betreiber - Administrator der Partition.
[1][1][1][1][#] Eingabe des werksseitigen Administratorkennworts der Partition 1 (man kann das Kennwort eines
beliebigen Betreibers eingeben, der Zugriff auf Scharfschalten des Bereichs 2 besitzt).
Diese Anzeige erscheint nur, wenn der Betreiber die Befugnis zur Kennwortänderung besitzt und die Änderung
vornehmen sollte (siehe Bedienungsanleitung INTEGRA, Beschreibung der Funktion Kennwort ändern).
[#]
Bestätigung zur Kenntnisnahme der Anzeige.
Jetzt werden durch Drücken der Taste [#] oder
Achtung: Wenn manche Bereiche schon scharf geschaltet sind, gibt die Zentrale in diesem Fall nur die
Funktionen frei, die die Unscharfschaltung erlauben, wenn dagegen nur ein Bereich scharf ist,
erfolgt die Unscharfschaltung in diesem Bereich. Um die Scharfschaltung der restlichen Bereiche
vorzunehmen, soll man zuerst das Menü der Betreiberfunktionen anwählen, indem man mit der
Tastatur [KENNWORT][
Anzeige der Funktion Scharfsch. Wahl.
oder [#]
Auswahl der Funktion.
oder
Blättern der Liste mit den Namen der Bereiche. Es muss eine der Tasten so oft gedrückt werden,
bis auf dem LCD-Display der Name des gewünschten Bereiches erscheint (Bereich 2
- Buchhaltung).
Nach Auswahl der Funktion zeigt die Zentrale die Bereichsnamen an (vom Werk oder vom Errichter), die der
Betreiber scharf schalten kann. Durch Drücken der Taste
Bereichsauswahl gewechselt.
[3]
Den zur Scharfschaltung ausgewählten Bereich markieren (Zeichen
Das Markieren kann mit einer beliebigen Ziffertaste vorgenommen werden.
Aus den Bereichen, die dem gegebenem Betreiber zugänglich sind, kann man zur Scharfschaltung eine
beliebige Anzahl der Bereiche auswählen (markieren). Man kann auch die Markierung der zuvor gewählten
Bereiche löschen (rücksetzen).
[#]
Abschluss der Auswahl und die Scharfschaltung in allen markierten Bereichen.
SATEL
Kennwort ändern
(drücken #)
Scharfsch.Alles
Scharfsch. Wahl
alle dem Betreiber zugänglichen Bereiche scharf geschaltet.
] eingibt (siehe: Fortsetzung des Beispiels - SCHARFSCHALTUNG (Teil II)).
*
Was scharfsch:
Lager
Was scharfsch:
Buchhaltung
Scharfzustand
wird zum graphischen Modus der
rechts am LCD-Display).
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis