Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerung Einstellen; Scharfschaltmodus; Kennwort 1 Annullieren - Satel INTEGRA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50
Bedienungsanleitung
INTEGRA
Notfall, wenn man im Objekt bleiben muss, schnell die Möglichkeit hat, die Scharfschaltung
des Bereichs zu verzögern.
Nach Beginn der Verzögerungszeit kann die Zentrale auf der LCD-Anzeige des Bedienteils
den Namen des Bereichs und die Zeit angeben, die bis zur Scharfschaltung noch verbleibt
PROG. Wird die Zeit gleichzeitig in mehreren Bereichen gemessen, dann wird der Name des
Bereichs angezeigt, der zuerst scharf geschaltet wird.
Die Verzögerungszeit wird getrennt für jeden Bereich, in dem der Lauf der Autoscharf-
schaltungsverzögerung begonnen hat, programmiert.
Verzögerung einstellen
Die Funktion verschiebt zeitlich (verzögert) die Scharfschaltung des vom Timer gesteuerten
Bereichs (Autoscharfschaltung). Anhand dieser Funktion wird ein Zeitwert programmiert,
der die
automatische
Scharfschaltung
eines
Bereiches
verzögert.
Höchstwert
der
Verzögerungszeit beträgt 4 Stunden 33 Minuten und 3 Sekunden. Die Eintragung eines
höheren Wertes als zulässig, verursacht die Einstellung des Höchstwertes, und durch die
Eintragung von ausschließlich „Null" - Ziffern wird die Steuerung des Bereichs gemäß den
Einstellungen des Errichters zurückgesetzt. Die Funktion betrifft sowohl Timer, die vom
Betreiber, als auch diejenigen, die vom Errichter programmiert werden.
Die Verzögerungszeit wird für jeden automatisch gesteuerten Bereich getrennt programmiert.
Die Funktion ist im Betreibermenü zugänglich, wenn der Betreiber Zugriff auf mindestens
einen Bereich hat, für den eine „Verzögerung der Autoscharfschaltung", die nicht gleich
Null ist, eingestellt wurde PROG. Diese Autoscharfschaltverzögerung kann einen Wert aus
dem Bereich von 1 bis 255 Sekunden haben.
Die Aktivierung der Zeitschaltuhr, die den betreffenden Bereich steuert, beginnt den Lauf der
Autoscharfschaltverzögerung. Als nächstes wird die Ausgangszeitverzögerung (soweit
vorgesehen) gemessen und erst dann wird der Bereich scharf geschaltet.

Scharfschaltmodus

Mit der Funktion kann man ein Sonderscharfschaltmodus auswählen, das ermöglicht dem
Betreiber im Objekt zu bleiben. Folgende Scharfschaltmodi sind zugänglich:
• Externscharfschalten (Standardeinstellung)
• Externscharf + Sperrung
• Scharf ohne interne Linie
• Scharf ohne interne Linie, Verzögerung = 0 (AUS)
Die Sonderscharfschaltmodi wurden im Kapitel S
S
auf
CHARFSCHALTZUSTAND DES
YSTEMS
S. 39 dieser Anleitung beschrieben.
Nach der Wahl des Scharfschaltmodus kehrt die Zentrale zum Menü der Betreiberfunktionen
zurück, über welches man jetzt ausgewählte Bereiche scharf schalten kann.
Das Schließen dieses Menü, ohne einen Bereich scharf geschaltet zu haben (Taste [ * ]),
annulliert die mit dieser Funktion getroffene Wahl.

Kennwort 1 annullieren

Mit dieser Funktion kann die Angabe des ersten Kennworts für die Scharf- oder
Unscharfschaltung eines durch zwei Kennwörter gesteuerten Bereichs rückgängig gemacht
werden. Nach Abruf der Funktion erscheint eine Liste der Bereiche, für die der betreffende
Betreiber das erste Kennwort eingegeben hat, dessen Gültigkeitszeit gerade läuft. Auf der
Liste sind die gewünschten Bereiche zu markieren und mit [#] zu bestätigen. Die Gültigkeit
des 1. Kennworts für die Scharf-/Unscharfschaltung der markierten Bereiche wird annulliert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis