8
– Prüfen des Bereichszustandes,
[4]
– Prüfen des Alarmspeichers,
[5]
– Prüfen des Störungsspeichers,
[6]
– Prüfen der aktuellen Störungen,
[7]
– Ein-/Ausschaltung des Gongsignals im Bedienteil,
[8]
– Umschalten des Displays zwischen dem Bereitschaftsmodus und der
[9]
Zustandsanzeige aller Bereiche,
oder
– Durchsicht der Alarmmeldungen von den Bereichen (mit denselben Tasten
kann man die Liste mit Meldungen durchsehen),
oder
– Durchsicht der Alarmmeldungen von den Linien (mit denselben Tasten kann
man die Liste mit Meldungen durchsehen),
– Auslösung des Notrufalarms (zum Beispiel: Herbeirufen der medizinischen
Hilfe),
– Auslösung des Brandalarms,
– Auslösung des Überfallalarms. Der Errichter bestimmt, ob der ausgelöste
Alarm laut (mit Alarmsignalisierung) oder still (ohne Signalisierung) sein soll.
Es wird empfohlen, diese Art der Funktionswahl nur in Bedienteilen, die vor
Eingriff Unbefugter völlig gesichert sind, zugänglich zu machen.
Hat der Errichter die Möglichkeit der schnellen Scharfschaltung (sog. Quick Arm) erlaubt,
dann kann man das System ohne Eingabe des Kennwortes scharfschalten. Betättigen Sie
nacheinander die Tasten:
− [0] und [#] – Externscharfschalten;
− [1] und [#] – Externscharfschalten und Sperrung der Linien mit eingeschalteter Option B
N
ICHTVERLASSEN DES
− [2] und [#] – Scharfschalten ohne interne Linien;
− [3] und [#] – Scharfschalten ohne interne Linien und ohne Eingangszeitverzögerung.
Mit dem LCD-Bedienteil kann man die vom Errichter definierten Bereiche scharfschalten. Im
Falle der Bereichstastatur wird der Bereich scharf geschaltet, dem die Tastatur zugewiesen
ist. Die Arten der Scharfschaltung sind im Kapitel S
beschrieben.
Gleichzeitiges Drücken der Tasten
Bedienteils sowie die Anzeige der Version der Bedienteil-Firmware und Zentrale-Firmware.
6.1 LCD-B
EDIENTEILE
Die Firma SATEL bietet eine ganze Reihe von Bedienteilen, die mit den INTEGRA Zentralen
kompatibel sind. Das INT-KSG Bedienteil wurde in einer separaten Anleitung beschrieben.
6.1.1
Bedienteile mit mechanischer Tastatur
Im Angebot der Firma SATEL finden Sie folgende Typen der Bedienteile mit mechanischer
Tastatur:
− INT-KLCD-GR / INT-KLCD-BL
− INT-KLCDR-GR / INT-KLCDR-BL
− INT-KLCDK-GR
− INT-KLCDL-GR / INT-KLCDL-BL
− INT-KLCDS-GR / INT-KLCDS-BL
Bedienungsanleitung
O
BJEKTS GESPERRT
und
;
ca. 40 Sek. lang bewirkt den Wiederanlauf des
CHARFSCHALTEN DES
INTEGRA
EI
S
YSTEMS