Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustische Signale In Den Bedienteilen; Bedienung Des Lcd-Bedienteils - Satel INTEGRA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
6.1.2

Akustische Signale in den Bedienteilen

Die Benutzung der Tasten des Bedienteils kann von akustischen Signalen begleitet werden,
die für bestimmte Zustände charakteristisch sind PROG.
• Ein langer Ton – Ablehnung der Scharfschaltung – eine Linie ist verletzt, die beim
Scharfschalten nicht ausgelöst sein darf (Option K
Akkumulator, ein Erweiterungsmodul oder die Tastatur sind gestört. Die Ablehnung betrifft
alle Bereiche, die scharf geschaltet werden sollten. Der Ton warnt auch – vor der
Scharfschaltung – über eine Störung im System.
• Zwei lange Töne – Kennwort/Karte unbekannt, Verlassen der Funktion/des Menüs oder
Funktion unzugänglich.
• Drei lange Töne – das Kennwort wurde angenommen aber die abgerufene Funktion ist
nicht zugänglich (z.B. eine zeitweilige Sperrung des Bereiches ist eingeschaltet oder der
Betreiber hat keinen Zugriff auf die für das Bedienteil eingesetzten Bereiche).
• Zwei kurze Töne – die Auswahl wurde akzeptiert – Eintritt in eine detaillierte Menüstufe
(Untermenü).
• Drei kurze Töne – Scharf-/Unscharfschaltung wurde bestätigt.
• Vier kurze und ein langer Ton – die Ausführung der ausgewählten Funktion wurde
akzeptiert.
• Drei kurze Doppeltöne – das Kennwort muss geändert werden (z.B. ein anderer
Betreiber hat beim Ändern seines Kennwortes eine identische Ziffernkombination gewählt
wie die im Kennwort des betroffenen Betreibers; Ablauf der Gültigkeit des Kennwortes).
Außerdem können folgende Zustände signalisiert werden:
• Alarm im Bereich – Dauerton.
• Brandalarm – langer Ton je Sekunde.
• Eingangszeitverzögerung
Achtung: Die gemessene Eingangszeit wird durch 2 kurze Töne in den neusten LCD
Bedienteilen INT-KLCD-GR/BL und INT-KLCDR-GR/BL mit der Firmware in der
Ver. 1.05 und in den Bedienteilen INT-KLCDL-GR/BL, INT-KLCDS-GR/BL und
INT-KLCDK-GR mit der Firmware in der Ver. 6.05 signalisiert. In den Bedienteilen
mit der früheren Version der Firmware wird die gemessene Eingangszeit alle
3 Sekunden durch kurze Töne signalisiert.
• Ausgangszeitverzögerung – lange Signale alle 3 Sekunden, abgeschlossen mit einer
Serie kurzer Signale (10 Sekunden lang) und einem langen Signal. Die Signalarten der
„Ausgangszeit" informieren über die Verzögerung, bevor die Zentrale scharf geschaltet
wird.
• Lauf der Verzögerung der Autoscharfschaltung (Bereiche, die über einen Timer
gesteuert werden) – eine Serie von 7 (immer kürzer werdenden) Tönen.
• Gong im Bedienteil – fünf kurze Töne – das ist die akustische Reaktion auf die
Aktivierung einiger, vom Errichter gewählter Melder.
6.1.3

Bedienung des LCD-Bedienteils

Die Bedienung des Alarmsystems anhand des LCD-Bedienteils beginnt mit der Eingabe des
KENNWORTS durch den Betreiber und Drücken der Taste [#], [ok] oder [ * ]. Die Reaktion der
Zentrale (die zugänglich gemachten Funktionen) nach dem Drücken der Taste [#] oder [ok]
anders ist als nach dem Drücken der Taste [ * ]:
[KENNWORT][#] oder [KENNWORT][ok]
sind zugänglich,
Bedienungsanleitung
2 kurze Töne je Sekunde.
die Funktionen Scharf- / Unscharfschalten
S
ONTROLLIERT BEI
INTEGRA
), bzw. der
CHARF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis