BESCHREIBUNG DER PRODUKTLINIE
DE
Die passive Produktlinie MSA left/RIGHT
verschiedene Versionen wie Low, Medium und High. Diese Benutzerinformationen sind auf alle Ausführungen anwendbar.
Die Gebrauchsanleitungen für Ihre Ausführung finden Sie im entsprechenden Abschnitt. Damit Ihnen diese Produkte den
größten Komfort, die beste Passform und die höchste Leistung bieten, ist es wichtig, dass Sie die Gebrauchsanleitung
sorgfältig lesen und sie für spätere Fragen aufbewahren. In der Geräuschdämpfungstabelle finden Sie alle weiteren
Details zum Thema Geräuschdämpfung. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Anwendung auswählen.
ZULASSUNGEN
Das Produkt erfüllt die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang II und die Qualitäts-
sicherung im Herstellungsprozess, Modul D, gemäß Anhang VIII der PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Die CE-Kenn zeich-
nung entspricht EN352-1:2002 und EN352-3:2002. Die Produkte sind zugelassen nach Modul B und D durch BSI (NB 2797),
BSI Group The Netherlands B.V. Say Building, John M. Keynesplein 9, 1066 EP Amsterdam, Niederlande.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR ANPASSUNG
Bevor Sie den nachfolgenden Hinweisen zur richtigen Anpassung folgen, streichen Sie eventuell behindernde Haar-
strähnen zurück und entfernen Sie allen Ohrschmuck, der die akustische Abdichtung beeinträchtigen könnte. Die Ohr-
kissen müssen dicht am Kopf anliegen. Die Abdichtung darf nicht durch Gegenstände wie zum Beispiel Masken bänderung
oder Brillenbügel beeinträchtigt werden und die Kapseln müssen die Ohren vollständig abdecken.
Modell mit Kopfbügel (Abb. A)
1. Achten Sie darauf, dass Sie den Gehörschützer richtig aufsetzen. Die Innenseite des Kopfbügels ist mit dem Buch-
staben L für links und mit dem Buchstaben R für rechts markiert. Achten Sie darauf, dass der Kopfbügel korrekt sitzt
(siehe Abb. A1).
2. Nach dem Aufsetzen des Gehörschützers müssen die Kapseln in die richtige Position gebracht werden, indem Sie sie
nach oben oder unten bewegen, so dass die Ohren vollständig abgedeckt werden. (siehe Abb. A2).
Modell zur Montage an Schutzhelmen (Abbildung B)
Dieser Gehörschützer sollte nur an folgende Industrieschutzhelme montiert bzw. mit diesen verwendet werden (siehe
Tabelle 2):
1. Vergewissern Sie sich, dass die Kapseln an der richtigen Seite des Helms montiert werden. Die mit L gekennzeichnete
Kapsel muss auf der linken Seite und die mit R gekennzeichnete Kapsel auf der rechten Seite sein (siehe Abb. B1).
2. Ziehen Sie die Kapsel soweit wie möglich die Kapsel hinunter und stellen Sie sie in Bereitschaftsposition (siehe Abb.
B2).
3. Drücken Sie den Anschlussclip fest in die Aufnahme an der Helmseite, bis sie einrastet (siehe Abb. B3).
4. Drücken Sie die Kapseln zum Einnehmen der Arbeitsposition in Richtung der Ohren, bis sie einrasten. Die Kapseln
müssen in die richtige Position gebracht werden, indem Sie sie nach oben oder unten bewegen, so dass die Ohren
vollständig abgedeckt werden (siehe Abb. B4).
5. Bereitschaftsposition: Ziehen Sie die Kapseln vom Ohr weg, bis sie in der Bereitschaftsposition einrasten (siehe
Abb. B5).
6. Parkposition: Drehen Sie die Kapseln von der Bereitschaftsposition zur Rückseite des Helms, bis sie einrasten. In
dieser Position können die Polster nicht beschädigt oder verunreinigt werden, und die Kapseln können trocknen
(siehe Abb. B6). HINWEIS: Drücken Sie die Kapseln nicht in den Helm hinein, da dann die Federn der Haltebügel
einrasten und die Befestigungssteckplätze innerhalb des Helms beschädigt werden.
7. Lagerungsposition: Wenn der Helm nicht in Gebrauch ist, bewegen Sie die Kapseln nach unten und drücken Sie sie
nach innen, bis sie einrasten (siehe Abb. B7).
WARNUNG!
An Helm/Kopfbügel montierte Gehörschützer, die EN 352-1/EN 352-3 erfüllen, gibt es in „mittlerer", „kleiner" oder „großer
Größe". An Kopfbügel/Helm angebrachte Gehörschützer „mittlerer Größe" passen den meisten Trägern. „Kleine" und
„große" an Kopfbügel/Helm angebrachte Gehörschützer sind für Träger gedacht, denen die „mittlere" Größe nicht passt.
Zugelassene Größen siehe Tabelle 2 (an Kopfbügel und Helm angebracht)
Diese Gehörschützer sollten nur an die in Tabelle 2 aufgeführten Industrieschutzhelme angebracht und mit diesen ver-
wendet werden. Hier finden Sie auch die richtige Größe und den entsprechenden Adaptertyp. Zusätzliche Helme können
nach der Herausgabe dieser Gebrauchsanweisung zugelassen worden sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Händler.
LAGERUNG
Wenn der Gehörschutz nicht in Gebrauch ist, lagern Sie ihn so, dass der Kopfbügel nicht gespannt ist und die Ohrkissen
nicht zusammengedrückt werden. Halten sie den Gehörschützer trocken und sauber, lagern Sie ihn bei normaler Raum-
temperatur und setzen Sie ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
WARTUNG
Reinigen Sie die Kapseln, Ohrkissen und Dämmeinlagen nur mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Dieses
Produkt kann von bestimmten chemischen Substanzen angegriffen werden. Weitere Angaben müssen beim Hersteller
ange fordert werden. Gehörschützer und besonders die Dichtungskissen können mit dem Gebrauch verschleißen und
sollten daher häufig auf Zeichen von Rissen und Undichtigkeiten untersucht werden, zum Beispiel zu Beginn jeder Arbeits
schicht.
left/RIGHT
dient dem Schutz vor gesundheitsgefährdendem Lärm. Sie umfasst
TM
6