DE
•
Wenn das Haltesystem zur Rettung des Trägers eingesetzt wird (gemäß EN 1498, Rettungsschlaufen), sind
mögliche Gefahren (die nicht bei Bewusstsein befindliche Person könnte z. B. an Hindernissen hängen bleiben)
zu beachten und entsprechend abzuschätzen.
•
Das Haltesystem ist vor seiner Verwendung auf mögliche Auswirkungen zu untersuchen, die zu seiner
Beschädigung führen (z. B. unmittelbarer Kontakt mit heißen Teilen, Chemikalien, Gasen) oder die Sicherheit
des Trägers beeinträchtigen könnten, und es sind entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
•
Nach einer Kontamination durch Chemikalien darf die PSA erst wieder für Schutzmaßnahmen wie Zurückhalten,
Positionierung oder das Abseilen im Rettungsfall verwendet werden, nachdem eine Untersuchung ihre
Gebrauchssicherheit ergeben hat (bei dem im Lastgurt verwendeten Textilmaterial handelt es sich um
imprägniertes, flammhemmendes Polyester). Die Spezifikationen einer Beständigkeitsliste sind zu
berücksichtigen und die Untersuchung ist von einer ausreichend qualifizierten Person (z. B. einem Chemiker)
durchzuführen.
•
Durch den Benutzer vorgenommene Änderungen oder Anpassungen, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind,
sind unzulässig. Anpassungen dürfen nur durch den Hersteller vorgenommen werden.
•
Nur Produkte, die im Teil „Zubehör" dieser Anleitung in der Positivliste aufgeführt sind, wurden positiv getestet
und zugelassen und können am Gurt angebracht werden.
•
Aufgrund ergonomischer Vorteile bei Verwendung des Rettungssitzes mit dem alphaBELT Pro empfiehlt MSA
die Verwendung der Schultergurttypen MAX oder EXX.
2
Beschreibung
Die Haltegurte alphaBELT Pro / alphaBELT Basic und das alphaBELT Lanyard sind Teil einer persönlichen
Schutzausrüstung für Zonen, in denen die Gefahr von Stürzen aus großen Höhen besteht. alphaBELT Basic und
alphaBELT Pro sind Körperstützen, die am Körper um die Hüfte angelegt werden. Neben den Komponenten des
alphaBELT Basic besitzt der alphaBELT Pro folgende Komponenten (siehe
•
Vordere Tasche mit Gurtbandschlaufe, Etikett und Wärmesensor
•
Ergo-Click-Schnalle
•
Das alphaBELT Lanyard ist im Paket bereits enthalten.
Das alphaBELT Lanyard kann mit oder ohne Gurt verwendet werden. Das Verbindungsmittel kann z. B. ohne Gurt
als Anschlagpunkt und mit Gurt als Rettungssitz verwendet werden. Für die Haltegurte und das Verbindungsmittel
sollte beachtet werden, dass beim Abseilen Verletzungsgefahr besteht, wenn das System nicht ordnungsgemäß
getragen wird.
Wichtig ist, dass der Benutzer körperlich und mental dazu in der Lage sein muss, mit eigener Muskelkraft
zusätzliches Gewicht zu tragen (z. B. Atemschutzgerät).
2 Beschreibung
Abbildung 1
):
6