Sicherheitsvorschriften 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Chemikalienschutzanzug Vautex Elite S oder Vautex Elite S Expert (im weiteren Dokument als Schutzanzug bezeichnet) schützt vor allem die Haut des Trägers vor Gefährdung durch flüssige oder gasförmige Schadstoffe. Als vollständig abschirmende Schutzkleidung wird er über der Arbeitskleidung und dem Atemschutzgerät getragen.
Ventilscheibe Sichtscheibe Vorkammer Füllerprofil 18-22 Sicherheits-Schaftstiefel 5-11 Handschuhe Schelle für Stiefel Innenhandschuhe Schellenschutz Gummiring Rohrstück für Stiefel Rohrstück Schlauchmanschette für Stiefel Schellenschutz Stiefel Schelle Kopfplatte Außenhandschuh Raffzug (innen am Anzug) Überwurfschlauch Abstandhalter 12-17 Anzugventil Helmhülle als Visierhalter Vautex Elite S...
Seite 31
Schutzanzuges eine erhöhte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Helmhülle als Visierhalter unterstützt den Tragekomfort des Schutzanzuges. Sie fixiert das Visier des Schutzhelms (nur MSA GALLET-Helme F1S, F1SA, F1E und F1SF). Das Composite-Material des Schutzanzuges besteht aus einem Gewebe, einem mehrschichtigen Folienlaminat und einer Elastomerbeschichtung. Diese Kombination führt zu einem besonderen, vom Vautex SL abweichenden Erscheinungsbild.
Schutzhelm mit Helmhülle als Visierhalter (MSA GALLET F1S, F1SA, F1E, F1SF) ( Kapitel 3.2). 3.2. Helmhülle als Visierhalter Die Helmhülle als Visierhalter ist für die Helme MSA GALLET F1S, F1SA, F1E, F1SF verfügbar. Überziehen der Helmhülle als Visierhalter (1) Helmhülle als Visierhalter über das Visier ziehen.
(2) Arme und Beine des Schutzanzuges verdrehungsfrei ausrichten. (3) Reißverschluss vorsichtig, absatzweise und vollständig öffnen. (4) Sichtscheibe des Anzuges innen und Sichtscheibe der Atemschutzmaske außen mit Antibeschlagmittel MSA klar-pilot behandeln. (5) Sicherheits-Schaftstiefel aufrecht stellen und Stiefelöffnungen freilegen. (6) Pressluftatmer und Vollmaske entsprechend der dazugehörigen Gebrauchsanleitung kontrollieren und auf Dichtheit prüfen.
Seite 34
(16) Der Helfer legt das Kopfteil über den Helm. Vollständiges Überziehen des rechten Handschuhs (17) Der Helfer hält den Stützring des rechten Handschuhsystems fest und zieht den Ärmel faltenfrei zur Seite. (18) Rechten Ärmel vollständig anziehen, dabei auf korrekten Sitz des Handschuhsystems achten. Vautex Elite S...
Seite 35
Zur Kontrolle muss der Helfer von außen durch die Sichtscheibe zum Reißverschlussende blicken. Sollte ein Lichteinfall zu sehen sein, muss der Reißverschluss vollständig bis in die Endkammer geschlossen werden. Prüfen der Einsatzbereitschaft (23) Bewegungsfreiheit des Kopfes, der Arme und der Beine überprüfen. (24) Einsatzbereitschaft signalisieren. Vautex Elite S...
(7) Zum Transport den Schutzanzug z. B. locker als großes Paket zusammenlegen und in einem Kunststoffbeutel oder Ähnlichem verpacken. 3.6. Entsorgung Die Schutzkleidung selbst benötigt keine besondere Handhabung bezüglich ihrer Entsorgung. Die Entsorgung verunreinigter Schutzanzüge erfolgt jedoch gemäß lokaler behördlicher Vorschriften entsprechend der vorliegenden Verunreinigung durch Gefahrstoffe. Vautex Elite S...
Trocknen wieder eingesetzt werden. Achtung! Die Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln bzw. Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, die nicht von MSA zugelassen sind, können den Schutzanzug beschädigen und seine Schutzeigenschaften zerstören (z. B. Benutzung von Waschmaschine und Trockner). Reinigen Sie den Schutzanzug nicht mit harten, scharfen oder spitzen Gegenständen.
Wartung 5.1. Wartungsfristen Die Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Gerätewarten oder Technikern durchgeführt werden. Entsprechende Lehrgänge können bei MSA bestellt werden. Die durchgeführten Wartungsarbeiten sind auf der Prüfkarte zu vermerken. Die unten angegebenen Wartungsfristen gelten ausschließlich für Schutzanzüge. Durchzuführende Arbeiten...
Die Ventile können mit dem Maskendichtheitsprüfgerät in Verbindung mit dem Ventilprüfadapter und dem Ausgleichsbehälter geprüft werden. Die Prüfgeräte können gesondert bei MSA bestellt werden ( Kapitel 8). Befüllen Sie den Schutzanzug nur mit sauberer, ölfreier Druckluft (Atemluftqualität gemäß EN 12021), damit nach der Dichtheitsprüfung keine Reststoffe im Anzug zurückbleiben können.
Nach jedem Einsatz, nach jeder Reinigung/Desinfektion, nach jeder Wartung/Reparatur oder halbjährlich erfolgt eine Dichtheitsprüfung der Anzugventile. Die Dichtheit der Anzugventile ist z. B. mit dem MSA Ventilprüfadapter in Verbindung mit dem Ausgleichsbehälter und dem Maskendichtheitsprüfgerät zu prüfen ( Kapitel 8): ...
Reparatur Die Reparatur von Anzugmaterial, Nähten oder das Auswechseln von Reißverschlüssen darf nur von MSA oder von einem durch MSA autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Vor dem Rücksenden des Schutzanzuges zu Wartungs- und/oder Reparaturzwecken muss dieser vollständig dekontaminiert, gereinigt und desinfiziert werden. Die Bestätigung muss auf dem Formblatt Wartung und Reparatur (...
Schraubschelle Rohrstück Abnehmen der Außenhandschuhe (1) Überwurfschlauch abziehen. (2) Außenhandschuh abziehen. Abnehmen der Innenhandschuhe (1) Reißverschluss vollständig öffnen. (2) Ärmel des Schutzanzuges wenden. (3) Schraubschelle lösen (SW7). (4) Rohrstück mit Handschuh herausziehen. (5) Handschuh vom Rohrstück abziehen. Vautex Elite S...
Seite 43
Achten Sie darauf, dass das Schellenschloss auf der Naht liegt und der Schellenschutz das Schellenschloss abdeckt. Wiederanbringen der Außenhandschuhe (1) Erfolgt erst nach erfolgreicher Dichtheitsprüfung des Schutzanzuges. (2) Außenhandschuh über den Innenhandschuh ziehen. (3) Innere Wulst des Außenhandschuhes in die Nut des Rohrstückes legen. (4) Anschließend Überwurfschlauch anbringen. Vautex Elite S...
Die Lagertemperatur liegt zwischen -5 °C und +25 °C. Optimal ist eine Lagertemperatur zwischen +15 °C und +25 °C, da es sonst langfristig zur Änderung der physikalischen Eigenschaften oder Verkürzung der Lebensdauer kommen kann. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt am günstigsten unter 65 %. Vautex Elite S...
Größe 11½ (46/47) (Standard) Größe 10 (45) Größe 9 (43/44) Einsatztemperatur -30 °C bis +60 °C Lagertemperatur optimal +15 °C bis +25 °C Lebensdauer (bei sachgemäßer Wartung und Lagerung und mindestens 10 Jahre ohne Gebrauch bei Notfalleinsätzen) Vautex Elite S...
* Hinweis: Für diese Chemikalien bei kontinuierlicher Exposition nicht geeignet. Herstellerempfehlung: Bei Verwendung entsprechend Lieferumfang mit Überhandschuh ergibt sich nach Prüfungen der Handschuhkomponente für beide Chemikalien die Klasse 2. Ohne die Dichtigkeit gegenüber den geprüften Chemikalien zu beeinträchtigen, kann es je nach Einsatzbedingungen zu Materialveränderungen kommen. Vautex Elite S...
Seite 48
TECHNISCHE DATEN Die Bewertung des Rückhaltevermögens ist gemäß der europäischen Norm EN 369 in folgenden Klassen erfolgt: Klasse Durchbruchzeit > 480 min > 240 min > 120 min > 60 min > 30 min > 10 min Vautex Elite S...