Absorbierte Feuchte trocken, 40
Aktive Sensoren, 15
Amplitude, 30
Analog Ausgang, 26
Analog-Ausgang Feld, 26
Anstiegszeit-Filter, 23
Ausgang
0-20mA, 26
4-20mA, 26
Kompatibilität, 26
Sensor OK, 25
Silo leer, 25
Ausgangsvairable
Mittelwert, unskaliert, 26
Ausgangsvariable
Brix, 27
Durchschnittliche Feuchte %, 27
Gefiltert, unskaliert, 26
Gefilterte Feuchte %, 27
Materialtemperatur, 27
Rohwert Feuchte %, 27
Rohwert, unskaliert, 26
Ausgangsvariable 1:, 26
Ausgangsvariable 2, 27
Ausgangvariablen, 55
Austrocknungstest, 43
Autocal, 34
Brix, 22, 57
Com port, 12
Dateiprotokolle, 19
Diagnose, 29
Digitaleingang, 24
Digitaler Eingang/Ausgang Feld, 24
Durchschnitt/Halten Verzögerung, 23
Durchschnittliche Feuchte %, 56
Eingang 1 Verwendung, 24
Fehlersuche, 47
Feld
Mittelwertbildung, 23
Signalverarbeitung, 23
Felden
sensor, 38
Felder
Firmware, 30
Frequenz und Amplitude, 30
Kalibrierung, 40
Status, 30
Temperatur, 30
Temperaturextreme, 30
Temperaturkompensation, 30
STICHWORTVERSEICHNIS
Temperaturkompensation
Koeffizienten, 30
Werksvorinstellung, 30
Feuchte %, 22
Feuchte Rechner, 41
Feuchte/Temperatur, 57
Filterzeit, 23
Firmware, 30
Firmware Feld, 32
Frequenz, 30
Gefiltert, unskaliert, 56
Gefilterte Feuchte %, 56
Gültiger Bereich, 24
Hilfe, 12
Hydro-Probe Orbiter, 22
Hydro-Probe SE, 22
Installation, 9
Kalibrierdatenwerte, 40
Kalibrierung, 37, 43
Frequenz, 47
Koeffizienten, 40
Luft und Wasser, 33
Neue, 40, 44
Neukalibrierung, 47
Regeln, 42, 53
Ungenauigkeit der, 36
Verfahren, 43, 44
Koeffizienten, 40
Konfigurationsseite, 12, 21
Materialkalibrierung, 22, 34, 42
Einführung, 35
Materialtemperatur, 57
Menüs in der Symbolleiste, 12
Mittelwert, unskaliert, 56
Mittelwert/Halten, 38
Mittelwertbildung, 23
Netzwerkkonfiguration, 17
Oberer Grenzwert, 24
Passwort, 29, 59
Proben
entnehmen, 44
trocken, 44
RS232-485 Konverter, 47
Senden, 40
Sensor
auswählen, 29
Sensor OK, 25
Sensor Seite, 11, 15
Sensormessungen, 18
Signalfluss, 55
HYDRO-COM HANDBUCH
HD0273DE REV. 1.0.1
63