Anhang B
Beschreibung der Ausgangsvariablen
Es folgt eine vollständige Beschreibung aller Ausgangsvariablen der Hydronix Sensoren.
Der Signalfluss durch einen Hydronix Sensor wird weiter unten beschrieben. Dies zeigt die
Ausgangsvariablen und deren Herleitung. Alle Hydronix Sensoren arbeiten nach dem
gleichen Prinzip, allerdings besitzen die Sensoren unterschiedliche Funktionsmerkmale.
Weitere Informationen finden Sie in der Hardware-Referenz in Anhang D.
TEMPERATURMESSUNG
SIGNALFLUSS
HYDRO-PROBE II
Alle Sensoren arbeiten nach dem
gleichen Prinzip
INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION FINDEN
SIE IM HANDBUCH
Temperaturkompensation
Messung
(25 pro Sekunde)
Digitaleingang
Batch-
Steuerung
Normalisierung
Luft- und
Wasserkalibrierung
Signalverarbeitung
Anstiegszeit-Filter
und Filterzeit
Batch Mittelwertbildung
Mittelwert/Halten
Verzögerung
<Oberer Grenzwert
>Unterer Grenzwert
MITTELWERT
GEFILTERT
UNSKALIERT
UNSKALIERT
Materialkalibrierung
2
% Feuchte = Ax
+ Bx + C – SSD (x = unskaliert)
Batch Mittelwertbildung
Mittelwert/Halten
Verzögerung
<Oberer Grenzwert
>Unterer Grenzwert
ROHWERT
GEFILTERETE
FEUCHTE
FEUCHTE
HYDRO-COM HANDBUCH
HD0273DE REV. 1.0.1
ROHWERT
UNSKALIERT
ROHWERT
FEUCHTE
55