Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 4

Netzwerkkonfiguration

Während der Herstellung weist Hydronix jedem Sensor eine individuelle ID und eine
gemeinsame Netzwerkadresse (16) zu. Wenn mehr als ein Sensor am Netzwerk
angeschlossen ist, muss jeder Sensor eine eigene Adresse erhalten, da sonst das
Netzwerk nicht richtig funktioniert. Außerdem ist es möglich jedem Sensor einen
eigenen Namen zu geben.
Da neue Sensoren immer die Netzwerkadresse 16 zugewiesen bekommen, müssen
sie einzeln zum Netzwerk hinzugefügt werden und mittels folgendem Verfahren eine
neue Adresse erhalten:
1
Vorübergehend alle Sensoren mit der Netzwerkadresse 16 durch Ziehen des
Steckers vom Netzwerk trennen.
2
Den neuen Sensor durch Einstecken des 10-poligen Anschlusses mit dem Netzwerk
verbinden. Auf "Suchen" drücken, um den neuen Sensor auf Adresse 16
einzustellen.
3
Wählen Sie nun eine unbenutzte
Netzwerkadresse aus der
Dropdownliste.
4
Sie können dem Sensor aus dem
Auswahlmenü auch einen neuen
Namen geben.
5
Drücken Sie auf "Update". Der neue
Sensor wird nun intern neu benannt
und erscheint mit der angegebenen
Adresse.
6
Kleben Sie ein Etikett mit der neuen Netzwerkadresse auf den Sensor auf, um eine
spätere Verwirrung zu vermeiden.
7
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für alle weiteren Sensoren, die zu diesem
Zeitpunkt installiert werden.
Fehlersuche im Netzwerk
Wenn der neue Sensor nicht in der Liste Aktive Sensoren erscheint.
Prüfen Sie Stromversorgung und alle Anschlüsse am Sensor.
Trennen Sie vorübergehend alle anderen Sensoren – der 'neue' Sensor wurde u.
U. mit einer bereits belegten Netzwerkadresse konfiguriert, die nun geändert
werden kann.
SENSORSEITE
Neuer Sensorname
HYDRO-COM HANDBUCH
17
HD0273DE REV. 1.0.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis