DIAGNOSESEITE
Zu kalt:
Zu heiß:
Firmware (Feld)
(Passwortschutz - untere Ebene)
Die Felder für Versionsnummer und Prüfsumme zeigen die im Sensor installierte
Firmware-Version an. Die Firmware wird im Flash-Speicher gespeichert und kann
über eine auf Diskette befindliche Datei aktualisiert werden.
Ein Firmware-Upgrade erfolgt über eine einzelne Datei, die die Firmware-Daten für
alle Hydronix Sensoren enthält. Hydro-Com wählt die relevante Firmware für den
jeweiligen Sensor und lädt diese Daten hoch. Dadurch wird verhindert, dass die
falsche Firmware für einen Sensor geladen und der Sensor so möglicherweise
funktionsunfähig wird.
Nach Anklicken der Schaltfläche 'Upgrade' erscheint ein 'Datei öffnen' Dialog.
Wählen Sie die entsprechende Upgrade-Datei und bestätigen Sie Ihre Wahl. Der
Upgrade dauert normalerweise nur wenige Minuten - eine Statusanzeige zeigt den
Verlauf des Upgrades. Die aktualisierte Firmware läuft anschließend automatisch.
Temperaturkompensation (Feld)
(Passwortschutz - obere Ebene)
Die Koeffizienten für die Temperaturkompensation können hier eingegeben werden.
Dazu die gewünschten Werte eingeben und auf 'Aktualisieren' drücken. Unter
normalen Umständen wird diese Option nicht verwendet (außer durch einen
Hydronix Techniker).
Werksvoreinstellung (Feld)
(Passwortschutz - obere Ebene)
Um eine ausreichende Übereinstimmung der Sensoren untereinander zu erreichen
werden alle Messungen mit Bezug auf vorkalibrierte Messwerte für Luft und Wasser
durchgeführt. Diese müssen im normalen Betrieb nicht verändert werden
Hinweis: Eine Kalibrierungsänderung kann die Funktion des Sensors
beeinträchtigen. Wenden Sie sich bei einer erforderlichen Neukalibrierung bitte
an den technischen Kundendienst von Hydronix
HYDRO-COM HANDBUCH
32
HD0273DE REV. 1.0.1
Die vom Sensor gemessene Temperatur liegt nahe bei
0ºC.
Die Temperatur liegt über der Betriebstemperatur des
Sensors
:
Vor dem Firmware-Upgrade: Während des Upgrades müssen
Stromversorgung und Datenverbindungen zum Sensor unbedingt
aufrechterhalten werden, da der Flash-Speicher sonst in einem
unbestimmten Zustand bleibt, sodass der Sensor funktionsunfähig
wird und überholt werden muss.
:
KAPITEL 6