KONFIGURATIONSSEITE
Analog-Ausgang (Feld)
Der Arbeitsbereich des Stromschleifenausgangs kann für die angeschlossenen
Geräte konfiguriert werden. Dieser Analogausgang ist normalerweise so
konfiguriert, dass er sich proportional zum prozentualen Feuchtemesswert verhält.
Der Ausgang kann jedoch auch andere Ausgangsvariablen darstellen, die im Feld
'Analogausgang' gewählt werden.
Ausgangsart:
0-20mA
4-20mA
Kompatibilität
Ausgangsvariable 1:
Rohwert, unskaliert:
Gefiltert, unskaliert:
Mittelwert, unskaliert:
HYDRO-COM HANDBUCH
26
HD0273DE REV. 1.0.1
Dies ist die Werksvoreinstellung. Durch Hinzufügen
eines externen 500 Ohm Präzisionswiderstands erfolgt
eine Konvertierung auf 0 – 10 V
Dies ist der standardmäßige 4 – 20 mA Ausgang.
Dieser Modus erzeugt ein Analogausgangssignal mit
einer invertierten Exponentialcharakteristik, die mit
früheren Versionen des Hydronix Feuchte-Sensors
(Hydro-Probe und Hydro-Mix IV) kompatibel ist. Ein 500
Ohm Präzisionswiderstand ist zur
Spannungsumwandlung erforderlich. Diese
Konfiguration darf NUR mit einem Hydro-Control IV
oder einem Hydro-View verwendet werden.
Unter normalen Umständen wird diese Option
nicht verwendet (außer durch einen Hydronix
Techniker). Dies ist das einfache, ungefilterte Signal
aus den 25 Sensormessungen pro Sekunde und
lediglich mit der Luft-/Wasserkalibrierung
(Werksvoreinstellung) skaliert. Ergibt einen
Messwert, der sich proportional zur Feuchte verhält
und die Werte 0 bis 100 annehmen kann. 0 bezieht
sich auf den Messwert in Luft, 100 bezieht sich auf
den Messwert in Wasser.
Dies ist eine dem unskalierten Rohwert
entsprechende Variable, die unter Verwendung der
Filterparameter im Feld 'Signalverarbeitung'
modifiziert wurde. Weitere Informationen finden Sie in
Anhang B.
Dies ist die 'gefilterte, unskalierte' Variable, die mit
den Parametern im Feld 'Mittelwertbildung' für die
manuelle Mittelwertbildung aufbereitet wurde.
Weitere Informationen finden Sie in Anhang B.
KAPITEL 5