Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 7
Das Hydro-Com Programm enthält bestimmte Kalibrierregeln um dem Anwender
trotz oben genannter Schwierigkeiten brauchbare und genaue Daten zu liefern (siehe
Anhang A).

Kalibrierung

Um den Kalibriervorgang zu vereinfachen, kann das Programm die erhaltenen Kalibrierwerte
mit bestimmten Regeln vergleichen (siehe Anhang A). Diese Regeln machen den Anwender
darauf aufmerksam wenn der Verdacht besteht, dass diese Werte zu einer abnormalen
Feuchtekalibrierung führen könnten. Sie besitzen hauptsächlich Gültigkeit für Sand und kleine
Steine (unter 10 mm). Bei Verwendung anderer Materialien kann eine ungenauere
Kalibrierung zustande kommen. In diesem Fall können die Regeln deaktiviert werden.
Die Hydro-Com Kalibrierfunktion ermöglicht die Eingabe von Kalibrierdaten, die dann
gespeichert werden und als Kalibrierkoeffizienten an den Sensor gesendet werden können.
Das Programm ist in vier Bereiche aufgeteilt (siehe folgende Abbildung).
Kalibrierfeld:
Dient zur Dateneingabe in die
Tabelle. Jede Kalibrierung wird
in der Datenbank gespeichert
Feuchte-Rechner und Speichern
der Datenbank
* Ein Beste Anpassung ist eine Linie, die mathematischgesehen, am besten durch eine
Reihe von Punkten passt.
Sensorfeld: Zeigt Informationen über die
angeschlossenen Sensoren und deren
Echtzeitwerte
Dieses Kontrollkästchen aktivieren um
die Kalibrierregeln außer Kraft zu
setzen, wenn nicht Sand kalibriert wird
MATERIALKALIBRIERUNG
Das Diagramm zeigt die aktuellen
Kalibrierpunkte und die Anpassungsgerade*.
HYDRO-COM HANDBUCH
HD0273DE REV. 1.0.1
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis