Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydronix Hydro-Com Handbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG B
Gefiltert, unskaliert:
Dieser Wert ist proportional zur Feuchte und umfasst den Bereich 0 bis 100. Das
gefilterte, unskalierte Signal ist aus dem unskalierten Rohwert abgeleitet, der mit
den Filterparametern im Feld "Signalverarbeitung" (Konfigurationsseite) aufbereitet
worden ist.
Ein unskalierter Wert von 0 bezieht sich auf den Messwert in Luft, 100 bezieht sich
auf den Messwert in Wasser. Dies wurde bei der Herstellung mithilfe der intern
gespeicherten Luft- und Wasserkalibrierungen eingestellt. Diese Werkskalibrierung
kann ggf. auf der Diagnoseseite mit dem Passwort der oberen Ebene geändert
werden.
Mittelwert, unskaliert:
Dies ist die 'gefilterte, unskalierte' Variable (für die Batch Mittelwertbildung), die mit
den Parametern im Feld 'Mittelwertbildung' auf der Konfigurationsseite aufbereitet
wurde.
Bei der Batch Mittelwertbildung werden Messwerte über eine bestimmte Zeitspanne
gemittelt. Dies ist oft sinnvoll, da die Messwerte natürlichen Schwankungen
unterliegen. Ist z. B. ein Hydro-Probe II Sensor in einem Sandsilo montiert, fließt
der Sand vom Zeitpunkt der Gatteröffnung bis zur Gatterschließung. Wenn die
Messwerte schwanken, ist es u. U. schwierig einen repräsentativen Einzelmesswert
zu erhalten. Daher ist ein Mittelwert, der bei offenem Gatter gemessen wurde, sehr
wichtig um präzisere Ergebnisse zu erhalten.
Weitere Informationen zur Ableitung des Mittelwerts finden Sie im Abschnitt "Oberer
und unterer Grenzwert" auf Seite 24.
Gefilterte Feuchte %:
Ergibt einen Messwert, der dem Feuchtegehalt des Materials entspricht. 'Gefilterte
Feuchte %' ist KEIN direkter Messwert vom Sensor, sondern ein skalierter Wert auf
der Variable 'Gefiltert, Unskaliert' (F.U/S.) unter Verwendung der Koeffizienten A, B,
C und SSD, sodass:
'Gefilterte Feuchte %' = A*(F.U/S.)
Diese Koeffizienten stammen ausschließlich aus der Materialkalibrierung, sodass
die Genauigkeit des Feuchtewerts von der Güte der Kalibrierung abhängt.
SSD ist die verwendete, absorbierte Feuchte des Materials und ermöglicht eine
Darstellung des angezeigten Feuchteprozentwerts als SSD-Wert (nur freie
Feuchte).
Durchschnittliche Feuchte %:
Dies ist die 'gefilterte, Feuchte %' Variable (für die Batch Mittelwertbildung), die mit
den Parametern im Feld 'Mittelwertbildung' auf der Konfigurationsseite aufbereitet
wurde.
HYDRO-COM HANDBUCH
56
HD0273DE REV. 1.0.1
2
+ B*(F.U/S.) + C - SSD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis