KAPITEL 5
Rohwert Feuchte %:
Gefilterte Feuchte %:
Durchschnittliche Feuchte %: Wird aus der Variablen 'Mittelwert, unskaliert' unter
Brix:
Materialtemperatur:
Ausgangsvariable 2:
(Nur für Hydro-Probe Orbiter und Hydro-Probe SE Sensoren): es gelten die gleichen
Optionen wie für Ausgangsvariable 1.
Niedrig % und Hoch %.
Diese beiden Werte bestimmen den Feuchtebereich des Analogausgangs wenn die
Ausgangsvariablen 'Feuchte%' verwendet werden (Rohwert, ungefiltert oder
Mittelwert). Die Standardwerte sind 0% und 20%.
Beispiel:
Ausgangsart 0-20 mA – 0 mA entspricht 0%; 20mA entspricht 20%
Ausgangsart 4-20 mA – 4 mA entspricht 0%; 20mA entspricht 20%
Diese Einstellungen haben keine Wirkung, wenn eine Variable des Typs 'unskaliert'
gewählt ist. In diesem Fall entspricht ein Null-Ausgangssignal (0mA oder 4mA)
immer dem unskalierten Ausgang 0,0 (Messung in Luft) und das maximale
Ausgangssignal (20mA) entspricht 100,0 (Wasser).
KONFIGURATIONSSEITE
Unter normalen Umständen wird diese Option
nicht verwendet (außer durch einen Hydronix
Techniker). Dieser Wert wird aus der Variablen
'Rohwert, unskaliert' unter Verwendung der
Koeffizienten A, B, C und SSD gebildet.
Er wird aus der Variablen 'Gefiltert, unskaliert' unter
Verwendung der Koeffizienten A, B, C und SSD
gebildet. Weitere Informationen finden Sie in Anhang
B.
Verwendung der Koeffizienten A, B, C und SSD
gebildet. Weitere Informationen finden Sie in Anhang
B.
(Gilt nur für Hydro-Probe Orbiter und Hydro-
Probe SE Sensoren): Wird aus der Variablen
'Gefiltert, unskaliert' unter Verwendung der
Koeffizienten A, B, C und D gebildet. Weitere
Informationen finden Sie in Anhang B.
(Gilt nur für Hydro-Probe Orbiter und Hydro-
Probe SE Sensoren): Die Temperaturskalierung ist
unveränderbar - der Nullwert (0 oder 4mA) entspricht
0ºC, der Maximalwert (20mA) entspricht 100ºC.
Weitere Informationen finden Sie in Anhang B.
HYDRO-COM HANDBUCH
27
HD0273DE REV. 1.0.1