Elektrische Installation
6 E/A-Schaltpläne
Es wird empfohlen, jegliche Feldverdrahtung über eine Notstoppvorrichtung zu schützen, die die
über das vom Hydro-Control ausgehende Signal gesteuerten Geräte beim Auftreten von
Problemen von der Stromversorgung trennen kann.
Verdrahten digitaler Eingänge
6.1
Dies funktioniert ähnlich wie bei der Spulenseite eines Schließer-Relais. Um das Relais
einzuschalten, legen Sie das richtige Potenzial an die Anschlussklemmen an.
24 V DC/110 AC (L)
0 V DC/110 AC (N)
Abbildung 10: Schaltplan für einen digitalen Eingang
Verdrahten digitaler Ausgänge
6.2
Dies funktioniert auf ähnliche Weise wie bei der spannungsfreien Kontaktseite eines
Schließer-Relais. Der Hydro-Control schaltet das Relais an, wodurch die Kontakte für die
Ausgangsseite geschlossen werden. Beachten Sie, dass die AC-Ausgänge eine Stromstärke
von mindestens 20 mA aufweisen.
24 V DC/110 AC (L)
0 V DC/110 AC (N)
Abbildung 11: Schaltplan für einen digitalen Ausgang
Verdrahten analoger Eingänge
6.3
Bei den analogen Eingängen handelt es sich um Stromschleifeneingänge, die ein Signal von
entweder 0-20 mA oder 4-20 mA aufnehmen. Dies kann auf Seite 2 der Seiten „E/A-
Einrichtung und -Status" konfiguriert werden. Die Verbindung mit einem Analogeingang erfolgt
wie in Abbildung 12 gezeigt.
Abbildung 12: Schaltplan für eine Stromschleife eines analogen Eingangs
Die Verdrahtung des mit dem Gerät verbundenen Analogeingangs hängt davon ab, ob das
Gerät über eine Schleife mit eigener Stromquelle verfügt oder durch die Schleife selbst mit
Strom versorgt wird.
26
Hydro-Control VI Installationsleitfaden HD0455de Vers 1.9.0
Last
Stromschleifen-signal
0–20 mA
4–20 mA
Hydro-Control VI
Hydro-Control VI
+
Hydro-Control VI
125 Ω
Analog GND
-
Kapitel 3