Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent gamma/ L Bedienungsanleitung

ProMinent gamma/ L Bedienungsanleitung

Allgemeine handhabungsgrundsätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gamma/ L:

Werbung

Allgemeine Handhabungsgrundsätze
ProMinent Magnetdosierpumpen
DE
delta
®
gamma/ L
Beta
®
Teile-Nr. 987126
Version: BA MAZ 065 09/22 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent gamma/ L

  • Seite 1 Allgemeine Handhabungsgrundsätze ProMinent Magnetdosierpumpen delta ® gamma/ L Beta ® Teile-Nr. 987126 Version: BA MAZ 065 09/22 DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise: Montieren................ 3 Hinweise: Installieren, hydraulisch..........4 2.1 Übersicht und Hinweise zum Zubehör........4 2.2 Standardinstallation..............6 2.3 Hinweise zum saugseitigen Installieren........7 2.4 Hinweise zum druckseitigen Installieren....... 10 2.5 Wie nicht installiert werden darf..........11 2.6 Spezielle Installationshinweise..........12 Hinweise: In Betrieb nehmen............
  • Seite 3: Hinweise: Montieren

    Hinweise: Montieren Hinweise: Montieren Die Maße von Maßblatt und Pumpe vergleichen. Dosierleistung zu klein Die Ventile der Fördereinheit können durch Vibrationen gestört werden. Die Dosierpumpe so befestigen, dass keine Vibrationen auftreten können. Dosierleistung zu klein Wenn die Ventile der Fördereinheit nicht aufrecht nach oben stehen, dann können die Ventile nicht richtig schließen.
  • Seite 4: Hinweise: Installieren, Hydraulisch

    Hinweise: Installieren, hydraulisch Hinweise: Installieren, hydraulisch 2.1 Übersicht und Hinweise zum Zubehör Für eine einwandfreie Funktion von Dosieranlagen ist nicht nur eine richtig ausgewählte Dosierpumpe notwendig, sondern auch das individuell zusammengestellte hydraulische und elektrische Zubehör. Auf den fol‐ genden Seiten sind viele Zubehörteile abgebildet, die nicht immer not‐ wendig sind, Ihnen aber einen Überblick über die Möglichkeiten ver‐...
  • Seite 5 Hinweise: Installieren, hydraulisch Anlagenkomponente Funktion Einsatz Als Gegendruckerzeuger ... bei Leitungssystemen mit freiem Aus‐ lauf, um einen definierten Gegendruck zu erzeugen. Absperrarmaturen C Zum Trennen des Leitungssystems in ... für Wartungs-, Umbau- oder Reparatur‐ Teilbereiche (Funktionsbereiche) arbeiten, um Anlagenteile stillzulegen. Pulsationsdämpfer D Glätten der Pulsation in der Leitung ...
  • Seite 6: Standardinstallation

    Hinweise: Installieren, hydraulisch Anlagenkomponente Funktion Einsatz Ansaughilfe ... als Ansaughilfe zusammen mit einer Vakuumpumpe. Filter Filtert grobe Feststoffpartikel aus dem ... zum Schutz von Dosierpumpe und Saugstrom Anlage vor Verschmutzung und erhöhtem Verschleiß. Magnetventil Automatisierbare Absperrarmatur ... als Sicherheitseinrichtung zum Absperren (dicht Schließen) der Drucklei‐...
  • Seite 7: Hinweise Zum Saugseitigen Installieren

    Hinweise: Installieren, hydraulisch Legende für alle Hydraulikschemata Symbol Erklärung Symbol Erklärung Dosierpumpe Fußventil mit Sieb Dosierventil Schmutzfänger einstellbares Druckhalteventil Zwischenbehälter mit Schwimmerventil (auch als Überströmventil verwendet) Mehrfunktionsventil Niveauschalter Absperrventil Manometer Magnetventil Befülleinrichtung Kugelrückschlagventil Hebergefäß 2.3 Hinweise zum saugseitigen Installieren Bögen Für Krümmungen der Leitungen immer Bögen wählen - keine Winkel.
  • Seite 8 Hinweise: Installieren, hydraulisch Höhendifferenz, saugseitig Die Höhe h (siehe Abbildung) darf nur kleiner gleich Saughöhe der Pumpe P geteilt durch die Dichte rho des Dosiermediums sein: h (in m)≤ P (in mWS) / rho (in g/cm Die Höhe h - siehe Abbildung - und den Querschnitt der Saugleitung so bemessen, dass der beim Saugen entstehende Unterdruck nicht den Dampfdruck des Dosiermediums erreicht (Kavitation!).
  • Seite 9 Hinweise: Installieren, hydraulisch Ansaugen ohne Anschlussmöglichkeit am Behälterboden Bei hohen Behältern ohne Anschlussmöglichkeit am Behälterboden über eine Heberleitung ansaugen. Befülleinrichtung (Abb. 9) oder Hebergefäß (Abb. 10) für die Heberlei‐ tung (Saugleitung) installieren. P_MAZ_0005_SW Abb. 9: Ansaugen ohne Anschlussmög‐ lichkeit P_MAZ_0006_SW Abb.
  • Seite 10: Hinweise Zum Druckseitigen Installieren

    Abb. 11: Rücklauf aus der Hauptleitung Überschreiten des maximal zulässigen Betriebsdrucks vermeiden Als Überlastschutz für die Druckleitung ist ein Überströmventil mit Rückführung in den Vorratsbehälter vorteilhaft, z. B. ein ProMinent ® Mehrfunktionsventil installieren. Die Druckspitzen bei einem Dosierhub bei langen Druckleitungen durch einen Pulsationsdämpfer dämpfen oder den Leitungsquerschnitt...
  • Seite 11: Wie Nicht Installiert Werden Darf

    Hinweise: Installieren, hydraulisch Bei Pulsationen durch Beschleunigungs‐ Die Pulsationen durch einen Pulsationsdämpfer dämpfen, um Dosier‐ massekräfte fehler, frühzeitigen Verschleiß und Schäden an der Dosieranlage zu vermeiden. Belüftungsleitung bei Windkesseln PD Pulsationsdämpfer P_MOZ_0001_SW Abb. 14: Beschleunigungsmassekräfte 2.5 Wie nicht installiert werden darf Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe...
  • Seite 12: Spezielle Installationshinweise

    Hinweise: Installieren, hydraulisch Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Dosiermedium drückt durch Der saugseitige Vordruck ist zu hoch Ä „Bei hohem saugseitigem Installieren wie in die Fördereinheit. durch negative Druckdifferenz zwi‐ Druck 3“ auf Seite 13 oder Ä „Bei hohem schen Druck- und Saugseite. saugseitigem Druck 3“...
  • Seite 13 Hinweise: Installieren, hydraulisch Bei hohem saugseitigem Druck 2 Den Auslauf der Druckleitung der Pumpe höher legen als den Flüssig‐ keitsspiegel im Vorratsbehälter. P_MAZ_0014_SW Abb. 20: Bei hohem saugseitigem Druck 2 Bei hohem saugseitigem Druck 3 In die Druckleitung ein einstellbares Druckhalteventil installieren und in die Saugleitung ein Absperrventil installieren, das bei Pumpenstill‐...
  • Seite 14 Hinweise: Installieren, hydraulisch Bei Unterdruck in der Hauptleitung Beim Dosieren in eine Hauptleitung, in der Unterdruck herrscht, ein Mehrfunktionsventil, ein Druckhalteventil (DHV-RM) oder ein Dosier‐ ventil in die Druckleitung installieren, damit es nicht zu Durchsaugen des Dosiermediums kommt. P_MAZ_0010_SW Abb. 24: Bei Unterdruck in der Hauptlei‐ tung Bei Gefahr von Ablagerungen in der För‐...
  • Seite 15: Hinweise: In Betrieb Nehmen

    Hinweise: In Betrieb nehmen Hinweise: In Betrieb nehmen Reaktionen eines Dosiermediums mit Wasser möglich Das Dosiermedium kann sich in der Fördereinheit mit Wasserresten von der Prüfung im Werk vermischen und reagieren. Das Sicherheitsdatenblatt des Dosiermediums berücksichtigen. Die Fördereinheit mit Pressluft ausblasen. Die Fördereinheit über den Sauganschluss mit einem geeigneten Medium spülen.
  • Seite 16 Hinweise: In Betrieb nehmen Die Druckleitung an die Fördereinheit anschließen. ð Die Dosierpumpe ist betriebsbereit. Bei Fördereinheit mit Entlüftung (nicht Die Saug- und die Druckleitung an die Fördereinheit anschließen. SEK): Die Rückführungs-Leitung anschließen. Das Entlüftungsventil öffnen durch eine Umdrehung des Sterngriffs entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Seite 17: Hinweise Zu Zubehör

    Hinweise zu Zubehör Hinweise zu Zubehör Niveauschalter 2-stufig, mit Anschlusskabel 2 m. Störmelderelais zum Melden von Störungen. Störmelde- und Taktgeberrelais zum Melden von Störungen und zum Takten von anderen Geräten. Steuerkabel Universal-Steuerkabel 5-adrig / 2 m, 5 m und 10 m Extern-Kontaktkabel 2-adrig / 2 m, 5 m und 10 m Fußventile mit Saugfilter und Rückschlagkugel zum Anschluss am Ende der...
  • Seite 18: Aufstelldaten

    Aufstelldaten Aufstelldaten Aufstellungsdaten Kunde: Projekt-Nr.: Datum: Skizze beigefügt: Pumpe Typ: ........... Förderleistung ........... Hubfrequenz Hübe/min ........... Hublänge ........... Ventilfederdruck, saugseitig ........... Ventilfederdruck, druckseitig ........... Medium Bezeichnung/Konzentration – / % ....../ ....... Feststoffanteil/Korngröße % / mm ....../ ...... Material Feststoff/Härtegrad –...
  • Seite 20 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Germany Telefon: 06221 842-0 Telefax: 06221 842-215 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 987126, 2, de_DE © 2022...

Diese Anleitung auch für:

DeltaBeta

Inhaltsverzeichnis