BEDIENUNG
Bedienung
Internet-Service-Gateway (ISG)
Das Internet-Service-Gateway (ISG) ist ein Ethernetgateway im
Wandgehäuse und wird in das LAN (lokales Netzwerk) einge-
bunden.
Es ermöglicht die Bedienung, Einstellung und Überprüfung
von Daten der Wärmepumpenanlage komfortabel über den
Browser eines Computers, Laptops oder Tablets im lokalen
Heimnetzwerk.
Auf Kundenwunsch kann die automatische Übermittlung von
Gerätedaten an das Servicewelt Portal des Geräteherstellers
über Internet erfolgen.
Über Services sind weitere Optionen wie die Anlagenbedienung
unterwegs mit einem Smartphone und Fernparametrierung und
Ferndiagnose usw. verfügbar.
Die aktuellen Services finden Sie auf unserer Homepage.
Mischermodul MSMW
Das MSM ist ein Erweiterungsmodul für den WPM 3, das zu-
sätzliche Funktionen bereitstellt.
Das MSM kann auch als eigenständige Mischerregelung ein-
gesetzt werden. In diesem Fall muss ein Außenfühler an das
MSM angeschlossen werden, weil keine Kommunikation zum
WPM besteht.
Die Bedienung des MSM entspricht der des WPM II.
Mischer- und Schwimmbad-Modul MSMS 3
Das MSM ist ein Schaltschrankmodul für den WPMS 3, das zu-
sätzliche Funktionen bereitstellt. Das Modul verfügt über keine
eigene Bedieneinheit, sondern wird über den WPM 3 bedient.
Die Menüs erweitern sich entsprechend.
6
WPM 3
4.
Bedienung
4.1
Bedienelemente
MITTWOCH 12.JUN 13
AUSSENTEMPERATUR
1
WW-ISTTEMPERATUR
RÜCKLAUFISTTEMPERATUR
ECO-BETRIEB
3
1 Display
2 Taste „MENU"
3 Pfeil-Tasten
4 Taste „OK"
Sie steuern die Anlage mit dem Bedienteil des Wärmepum-
pen-Managers. Mit den Pfeil-Tasten und den Tasten „MENU"
und „OK" bewegen Sie sich durch die Menüstruktur.
4.1.1 Display
Das Display des Bedienteils zeigt den aktuellen Anlagenzustand
und gibt Meldungen und Hinweise.
Startbildschirm
1
MITTWOCH 12.JUN 13
AUSSENTEMPERATUR
2
WW-ISTTEMPERATUR
RÜCKLAUFISTTEMPERATUR
3
ECO-BETRIEB
4
1 Datum und Uhrzeit
2 Temperaturen
3 Betriebsart
4 Bildsymbole für Anlagenzustand
Der Startbildschirm ist in vier Bereiche unterteilt. Im obersten
Feld werden Datum und Uhrzeit angezeigt. Im Feld darunter
werden die Außentemperatur sowie die Warmwasseristtem-
peratur und Rücklaufisttemperatur angezeigt. Der dritte Teil-
bereich dient zur Auswahl und Anzeige der Betriebsarten. Im
vierten Teilbereich zeigen Bildsymbole den aktuellen Anlagen-
zustand an.
10:23 UHR
27,0 °C
35,0 °C
28,0 °C
2
3
4
10:23 UHR
27,0 °C
35,0 °C
28,0 °C
www.tecalor.de