BEDIENUNG
Menüstruktur
Ebene 3
LEISTUNGSAUFNAHME
VD HEIZEN TAG
Elektrische Leistung des Verdichters im Heizbetrieb seit 0:00
Uhr des aktuellen Tages.
VD HEIZEN SUMME
Gesamtsumme der Elektrischen Leistung des Verdichters im
Heizbetrieb.
VD WARMWASSER TAG
Elektrische Leistung des Verdichters im Warmwasserbetrieb
seit 0:00 Uhr des aktuellen Tages.
VD WARMWASSER SUMME
Gesamtsumme der Elektrischen Leistung des Verdichters im
Warmwasserbetrieb.
LAUFZEITEN
VD HEIZEN
Laufzeit des Verdichters im Heizbetrieb.
VD 1 HEIZEN
Laufzeit des Verdichters 1 im Heizbetrieb.
VD 2 HEIZEN
Laufzeit des Verdichters 2 im Heizbetrieb.
VD 1/2 HEIZEN
Laufzeit des Verdichters 1 und 2 im Heizbetrieb.
VD WARMWASSER
Laufzeit des Verdichters im Warmwasserbetrieb.
VD 1 WARMWASSER
Laufzeit des Verdichters 1 im Warmwasserbetrieb.
VD 2 WARMWASSER
Laufzeit des Verdichters 2 im Warmwasserbetrieb.
VD 1/2 WARMWASSER
Laufzeit des Verdichters 1 und 2 im Warmwasserbetrieb.
VD KÜHLEN
Laufzeit des Verdichters im Kühlbetrieb.
VD ABTAUEN
Laufzeit des Verdichters im Abtaubetrieb.
VD 1 ABTAUEN
Laufzeit des Verdichters 1 im Abtaubetrieb.
VD 2 ABTAUEN
Laufzeit des Verdichters 2 im Abtaubetrieb.
NHZ 1
Laufzeit der elektrischen Not-/Zusatzheizung in der Nach-
heizstufe 1.
NHZ 2
Laufzeit der elektrischen Not-/Zusatzheizung in der Nach-
heizstufe 2.
NHZ 1 / 2
Laufzeit der elektrischen Not-/Zusatzheizung in den Nach-
heizstufen 1 und 2.
ZEIT ABTAUEN
STARTS ABTAUEN
STARTS
VERDICHTER
VERDICHTER 1
VERDICHTER 2
12
WPM 3
5.2
Menü DIAGNOSE
Zur Fehlersuche und Analyse der Heizungsanlage und der
Wärmepumpe können Sie unter DIAGNOSE alle wichtigen Pro-
zessdaten und Busteilnehmer abfragen und einen Relaistest
kWh
durchführen.
Hinweis
MWh
Der Menüpunkt RELAISTEST ANLAGE ist durch einen
Code geschützt und kann nur durch einen Fachhand-
werker eingesehen werden.
kWh
MWh
Ebene 2
STATUS ANLAGE
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
STATUS WÄRMEPUMPE 1 - 6
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Minu-
ten
ANALYSE WÄRMEPUMPE 1-6
Ebene 3
PUFFERLADEPUMPE
WARMWASSERVENTIL
HEIZKREISPUMPE
MISCHERPUMPE
MISCHER AUF
MISCHER ZU
QUELLENPUMPE
KÜHLBETRIEB
PUFFERLADEPUMPE 1
PUFFERLADEPUMPE 2
PUFFERLADEPUMPE 3 - 6
WARMWASSERLADEPUMPE
2. WÄRMEERZEUGER
ZIRKULATIONSPUMPE
SOLARPUMPE
NHZ 1
NHZ 2
NHZ 1 / 2
EVU-SPERRE
RESTSTILLSTAND
VERDICHTER
VERDICHTER ND
VERDICHTER HD
VERDICHTER 1
VERDICHTER 2
NHZ 1
NHZ 2
NHZ 1 / 2
ABTAUVENTIL
DRUCKAUSGLEICH
ÖLAUSGLEICH
ÖLSUMPF
LÜFTER
ROHRBEGLEITHEIZUNG
VERDICHTER EIN EXTERN
FEHLER EXTERN
HD-WAECHTER
DH-/ TEMPERATUR-WAECHTER
ABTAUSIGNAL
SAMMELEIN
NETZVERSORGUNG INVERTER
STÖRUNG
ZWANGSHEIZEN
KÜHLMODUS
SOLL-ÜBERHITZUNG
IST-ÜBERHITZUNG-V
REGELABWEICHUNG
P-FAKTOR
I-FAKTOR
D-FAKTOR
www.tecalor.de