BEDIENUNG
Menüstruktur
Ebene 3
KÜHLEN
ISTTEMPERATUR GEBLÄSE
SOLLTEMPERATUR GEBLÄSE
ISTTEMPERATUR FLÄCHE
SOLLTEMPERATUR FLÄCHE
SOLAR
KOLLEKTORTEMPERATUR
SPEICHERTEMPERATUR
LAUFZEIT
WÄRMEERZEUGER EXTERN
ISTTEMPERATUR
SOLLTEMPERATUR
BIVALENZTEMPERATUR HZG
Bivalenzpunkt Heizung
EINSATZGRENZE HZG
Einsatzgrenze Heizung
BIVALENZTEMPERATUR WW
Bivalenzpunkt Warmwasser
EINSATZGRENZE WW
Einsatzgrenze Warmwasser
LAUFZEIT
ELEKTRISCHE NACHERWÄRMUNG
BIVALENZTEMPERATUR HZG
Bivalenzpunkt Heizung
EINSATZGRENZE HZG
Einsatzgrenze Heizung
BIVALENZTEMPERATUR WW
Bivalenzpunkt Warmwasser
EINSATZGRENZE WW
Einsatzgrenze Warmwasser
QUELLE
QUELLENTEMPERATUR
QUELLENTEMPERATUR MIN
www.tecalor.de
5.1.2 INFO WÄRMEPUMPE 1-6
Hinweis
Die Leistungsaufnahme wird auf Basis von Kältekreis-
°C
drücken berechnet. Für Abrechnungszwecke ist diese
°C
Berechnung nicht geeignet. In Kombination mit der
°C
Wärmemenge dient sie zur überschlägigen Energie-
°C
bilanzierung.
°C
Ebene 3
°C
Stun-
den
PROZESSDATEN
RÜCKLAUFTEMPERATUR
VORLAUFTEMPERATUR
°C
FROSTSCHUTZTEMPERATUR
°C
AUSSENTEMPERATUR
°C
FORTLUFTTEMPERATUR
VERDAMPFERTEMPERATUR
°C
REKUPERATORTEMPERATUR
SAUGGASTEMP VERDICHTER
°C
SAUGGASTEMP ND VERDICHTER
SAUGGASTEMP HD VERDICHTER
°C
ZWISCHENEINSPRITZUNGSTEMP
HEISSGASTEMPERATUR
Stun-
VERFLÜSSIGERTEMPERATUR
den
ÖLSUMPFTEMPERATUR
DRUCK NIEDERDRUCK
DRUCK MITTELDRUCK
°C
DRUCK HOCHDRUCK
SPANNUNGSEINGANG DIFF DRUCK
°C
DIFFERENZ DRUCK
WP WASSERVOLUMENSTROM
°C
STROM INVERTER ND
STROM INVERTER HD
°C
STROM INVERTER
SPANNUNG INVERTER
DREHZAHL ND
SOLLDREHZAHL ND
°C
DREHZAHL HD
°C
SOLLDREHZAHL HD
ISTDREHZAHL VERDICHTER
SOLLDREHZAHL VERDICHTER
LÜFTERLEISTUNG REL
ISTDREHZAHL LUEFTER
SOLLDREHZAHL LUEFTER
VERDAMPFEREINGANGSTEMPERATUR
WÄRMEMENGE
VD HEIZEN TAG
Wärmemenge des Verdichters im Heizbetrieb seit 0:00 Uhr
des aktuellen Tages.
VD HEIZEN SUMME
Gesamtsumme der Wärmemenge des Verdichters im Heiz-
betrieb.
VD WARMWASSER TAG
Wärmemenge des Verdichters im Warmwasserbetrieb seit
0:00 Uhr des aktuellen Tages.
VD WARMWASSER SUMME
Gesamtsumme der Wärmemenge des Verdichters im Warm-
wasserbetrieb.
NHZ HEIZEN SUMME
Gesamtsumme der Wärmemenge der Nachheizstufen im
Heizbetrieb.
NHZ WARMWASSER SUMME
Gesamtsumme der Wärmemenge der Nachheizstufen im
Warmwasserbetrieb.
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
bar
bar
bar
V
mbar
l/min
A
A
A
V
Hz
Hz
Hz
Hz
Hz
Hz
%
Hz
Hz
°C
kWh
MWh
kWh
MWh
MWh
MWh
WPM 3
11