Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor WPM 3 Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Störungsbehebung
ERR M-UEB-IWS
Mehrfaches Ansprechen des Wächters „MIN UEBERHITZ" in definierter
Verdichterlaufzeitspanne.
KAELTE MANGEL
Unerwartet hohe Abweichung des Expansionsventil-Öffnungsgrades von
der Vorsteuerkennlinie.
ERR K-MANG-IWS Mehrfaches Ansprechen des Wächters „KAELTE MANGEL" in definierter
Verdichterlaufzeitspanne.
DRZ ABW VERD
Drehzahlabweichung Verdichter zwischen Sollwert und Istwert für definier-
ND
te Zeitspanne.
I INV V ND
Wächter Stromunterbrechung Inverter ND–Verdichter hat ausgelöst.
UEB INV V ND
Temperaturwächter Inverter ND–Verdichter hat ausgelöst.
ROTOR KL V ND
Wächter Rotor klemmt für ND–Verdichter hat ausgelöst.
START F V ND
Wächter Start – Fehler für ND–Verdichter hat ausgelöst.
AUST INV V ND
Wächter Austritt für ND–Verdichter hat ausgelöst.
I INV V HD
Wächter Stromunterbrechung Inverter HD–Verdichter hat ausgelöst.
UEB INV V HD
Temperaturwächter Inverter HD–Verdichter hat ausgelöst.
ROTOR KL V HD
Wächter Rotor klemmt für HD–Verdichter hat ausgelöst.
START F V HD
Wächter Start – Fehler für HD–Verdichter hat ausgelöst.
AUST INV V HD
Wächter Austritt für HD–Verdichter hat ausgelöst.
DRZ ABW VERD
Drehzahlabweichung Verdichter zwischen Sollwert und Istwert für definier-
HD
te Zeitspanne.
ABTAUEN
Vorlauftemperatur oder Frostschutzfühlertemperatur < 10 °C oder Volu-
menstrom < 5 l/min.
ERR ABTAUEN
Mehrfaches Ansprechen des Wächters „Abtauen" in definierter Verdich-
terlaufzeitspanne.
HEXSCHALTER
Der Schiebeschalter WP Typ der IWS ist nicht korrekt eingestellt.
HD-SENSOR-MAX Der Hochdrucksensor des ND-Verdichters (27bar) oder der Hochdruck-
sensor des HD – Verdichters (37 bar) haben geschaltet.
HEISSGAS-MAX
Heißgastemperatur hat Grenzwert überschritten (140 °C).
ERR T-VOR IWS
Fühlerwert des Vorlauffühlers außerhalb des zulässigen Wertebereiches.
ERR T-RUE IWS
Fühlerwert des Rücklauffühlers außerhalb des zulässigen Wertebereiches
ERR T-FRO IWS
Fühlerwert des Frostschutzfühlers außerhalb des zulässigen Werteberei-
ches.
ERR T-VFL IWS
Fühlerwert des Verflüssigeraustrittsfühlers außerhalb des zulässigen Wer-
tebereiches.
IWS NICHT PAR
Wärmepumpentyp wurde nicht zum Regler übermittelt.
ERR T-AUS IWS
Fühlerwert des Außentemperaturfühlers außerhalb des zulässigen Werte-
bereiches.
ERR T-FORT IWS
Fühlerwert des Fortluftfühlers außerhalb des zulässigen Wertebereiches.
ERR T SAUG VHD
Fühlerwert des Sauggastemperaturfühlers für HD-Verdichter außerhalb
des zulässigen Wertebereiches.
ERR T SAUG VND
Fühlerwert des Sauggastemperaturfühlers für ND-Verdichter außerhalb
des zulässigen Wertebereiches.
ERR T-VER IWS
Fühlerwert des Verdampfertemperaturfühlers außerhalb des zulässigen
Wertebereiches
www.tecalor.de
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Kältemittelleckage, Expansiosnventil arbeitet nicht
richtig
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Frequenzumrichter oder Verdichter arbeiten nicht
korrekt. Busverbindung des Frequenzumrichters
überprüfen.
Wert wird automatisch zurückgesetzt.
Ggf. Verkabelung am Verdichter überprüfen.
Wert wird automatisch zurückgesetzt.
Ggf. Kühlkörper der Frequenzumrichter reinigen.
Wert wird automatisch zurückgesetzt.
Ggf. Netzspannung für Verdichterversorgung zu
niedrig oder Netzimpedanz der Verdichterversor-
gung zu hoch.
Ggf. Netzspannung für Verdichterversorgung zu
niedrig oder Netzimpedanz der Verdichterversor-
gung zu hoch.
Wert wird automatisch zurückgesetzt.
Ggf. Verkabelung am Verdichter überprüfen.
Wert wird automatisch zurückgesetzt.
Ggf. Kühlkörper der Frequenzumrichter reinigen.
Wert wird automatisch zurückgesetzt.
Ggf. Netzspannung für Verdichterversorgung zu
niedrig oder Netzimpedanz der Verdichterversor-
gung zu hoch.
Ggf. Netzspannung für Verdichterversorgung zu
niedrig oder Netzimpedanz der Verdichterversor-
gung zu hoch.
Frequenzumrichter oder Verdichter arbeiten nicht
korrekt.
Wasservolumenstrom zu niedrig, Wassertempe-
ratur zu niedrig.
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Netz der Wärmepumpe ausschalten und Schie-
beschalter korrekt einstellen.
Volumenstrom der Heizung zu klein, eingestellte
Raumtemperatur / Heizkurve zu hoch.
Einspritzventil arbeitet nicht richtig, Expansions-
ventil arbeitet nicht richtig,Kältemittelleckage.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Über Parameter Wärmepumpentyp die Wärme-
pumpe auswählen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
WPM 3
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis