INSTALLATION
Störungsbehebung
KEINE LEIS-
Hochdruck < Niederdruck + 3 bar innerhalb 30 Sekunden
TUNG
ERR K LEIS-
5 Fehler in 2 Stunden Verdichterlaufzeit sind aufgetreten
TUNG
ABTAUEN
Frostschutztemperatur < 10 °C beim Abtauen
ERR ABTAUEN
5 Fehler in 2 Stunden Verdichterlaufzeit sind aufgetreten
HEXSCHALTER
Der Schiebeschalter WP Typ der IWS ist für den Kaskadenbe-
trieb nicht korrekt eingestellt.
HD-SENSOR-
Der Hochdrucksensor hat geschaltet
MAX
HEISSGAS-MAX Heißgastemperatur > 125 °C
SCHUETZ
Verdichter- oder Anlaufschütz klebt
KLEBT
QUELLE-MIN
Die definierte min. Quellentemperatur wurde unterschritten.
IWS NICHT PAR Wärmepumpentyp wurde nicht zum Regler übermittel
Fehlerliste für WP-TYP 3 und 3*
Fehleranzeige
Grund der Fehlerauslösung
NIEDERDRUCK
Der Wächter für minimalen Niederdruck hat ausgelöst (Unter 2 bar
für 10 Sekunden)
ERR ND-DRUCK
Mehrfaches Ansprechen des Wächters "NIEDERDRUCK" in defi-
nierter Verdichterlaufzeitspanne
MITTELDRUCK
Der Wächter für minimalen Mitteldruck hat ausgelöst (Unter 2 bar
für 10 Sekunden)
ERR-MD-Druck
Mehrfaches Ansprechen des Wächters "MITTELDRUCK" in defi-
nierter Verdichterlaufzeitspanne
HOCHDRUCK
Der Hochdruckwächter hat geschaltet (Schaltpunkt 42 bar)
ERR HD-DRUCK
Mehrfaches Ansprechen des Wächters "HOCHDRUCK" in defi-
nierter Verdichterlaufzeitspanne
KEINE LEISTUNG
Hochdruck steigt nicht signifikat über Niederdruck nach Verdich-
teranlauf und einer Wartezeit
ERR K LEISTUNG
Mehrfaches Ansprechen des Wächters "KEINE LEISTUNG" in
definierter Verdichterlaufzeitspanne (Hochdruck < Niederdruck +
2 bar innerhalb 120 Sekunden)
MIN UEBERHITZ
Überhitzung des Kältemittels am Verdampferaustritt oder am
Verdichtereintritt zu lange unterhalb des erlaubten Grenzwertes
(Überhitzung ist < Minimalwert Überhitzung innerhalb 10 Minu-
ten)
ERR M-UEB-IWS
Mehrfaches Ansprechen des Wächters "MIN UEBERHITZ" in de-
finierter Verdichterlaufzeitspanne
KAELTE MANGEL
Unerwartet hohe Abweichung des Expansionsventil-Öffnungsgra-
des von der Vorsteuerkennlinie
ERR K-MANG-IWS
Mehrfaches Ansprechen des Wächters "KAELTE MANGEL" in
definierter Verdichterlaufzeitspanne
DRZ ABW VERD ND
Drehzahlabweichung Verdichter zwischen Sollwert und Istwert für
definierte Zeitspanne
ABTAUEN
Vorlauftemperatur, Frostschutztemperatur <10°C oder Volumen-
strom <10 l/min (TTL 15), <15l/min (TTL 25) während des Abtau-
betriebes zu niedrig
ERR ABTAUEN
Mehrfaches Ansprechen des Wächters "Abtauen" in definierter
Verdichterlaufzeitspanne
HEXSCHALTER
Der Schiebeschalter WP Typ der IWS ist nicht korrekt eingestellt.
HD-SENSOR-MAX
Der Wächter für maximalen Hochdruck hat ausgelöst (42 bar)
HEISSGAS-MAX
Heißgastemperatur hat Grenzwert überschritten (140 °C)
ERR T-VOR IWS
Fühlerwert des Vorlauffühlers außerhalb des zulässigen Wertebe-
reiches
ERR T-RUE IWS
Fühlerwert des Rücklauffühlers außerhalb des zulässigen Werte-
bereiches
www.tecalor.de
Phasenfolge nicht richtig oder Sicherung des Wärmepum-
pen-Anschlusses hat ausgelöst. Beheben Sie die Ursache.
Führen Sie danach ein Reset am WPM durch.
Wasservolumenstrom zu niedrig, Wassertemperatur zu niedrig
Netz der Wärmepumpe ausschalten und Schiebeschalter kor-
rekt einstellen.
Volumenstrom der Heizung zu klein, eingestellte Raumtempe-
ratur / Heizkurve zu hoch
Einspritzventil arbeitet nicht richtig, Expansionsventil arbeitet
nicht richtig,Kältemittelleckage
Schütz K1 und K2 kontrollieren
Minimale Quellentemperatur kontrollieren ggf. ändern. Quel-
len-Volumenstrom kontrollieren: Quellenauslegung prüfen.
Über Parameter Wärmepumpentyp die Wärmepumpe auswäh-
len
Mögliche Fehlerursache / Behebung
Kältemittel entwichen. Expansionsventil öffnet
nicht.
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Kältemittel entwichen, Expansionsventil öffnet
nicht
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Volumenstrom und Fühlerankopplung der Hei-
zungsseite prüfen.
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Sicherung des Wärmepumpen-Anschlusses hat
ausgelöst. Beheben Sie die Ursache. Führen Sie
danach ein Reset am WPM durch.
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Expansionsventil arbeitet nicht richtig.
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Kältemittelleckage. Expansiosnventil arbeitet nicht
richtig.
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Frequenzumrichter oder Verdichter arbeiten nicht
korrekt.
Wasservolumenstrom zu niedrig. Wassertempe-
ratur zu niedrig.
Beheben Sie die Ursache. Führen Sie danach ein
Reset am WPM durch.
Netz der Wärmepumpe ausschalten und Schie-
beschalter korrekt einstellen.
Volumenstrom der Heizung zu klein. eingestellte
Raumtemperatur / Heizkurve zu hoch.
Einspritzventil arbeitet nicht richtig. Expansions-
ventil arbeitet nicht richtig,Kältemittelleckage.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
Fühler, dessen Verkabelung und die dazugehö-
rigen Steckverbinder kontrollieren, bei Defekt
austauschen.
WPM 3
49