INSTALLATION
Montage
10.4 Elektrischer Anschluss
10.4.1 Allgemein
GEFAHR Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Instal-
lationsarbeiten entsprechend den nationalen und
regionalen Vorschriften aus.
GEFAHR Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fes-
ter Anschluss erlaubt. Das Gerät muss über eine
Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netzanschluss getrennt werden können. Diese
Anforderung wird von Schützen, LS-Schaltern,
Sicherungen usw. übernommen.
Hinweis
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspan-
nung übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild.
f Beachten Sie beim elektrischen Anschluss den jeweiligen
f
Elektro-Anschlussplan.
Die Versorgungsspannung an Klemme L und die vom EVU
geschaltete Phase L´ müssen über dieselbe Fehlerstrom-Schut-
zeinrichtung geführt werden, da sie im WPM 3 einen gemein-
samen Mittelpunktleiter haben.
f Achten Sie darauf, dass L und L´ gleichphasig sind.
f
f Trennen Sie vor der Montage die Heizungsanlage allpolig
f
vom Stromnetz.
Im WPM 3 und im Wandgehäuse sind keine Sicherungen für
die angeschlossenen Verbraucher vorgesehen. Über den An-
schluss L* bzw. Pumpen L können Sie eine Sicherung für die
angeschlossenen Verbraucher zwischengeschaltet werden
(siehe auch Anschlussplan der Wärmepumpe).
Umwälzpumpen und Mischer
f Beachten Sie beim Anschluss die maximale Belastbarkeit
f
der Relais (2 A/250 V AC) und die maximale Belastbarkeit
des Reglers (10 A/250 V AC).
Der Relaisausgang „Zirkulationspumpe" kann, je nach Parame-
trierung, unterschiedlich genutzt werden.
Sachschaden
!
f Schließen Sie von uns zugelassene Energieeffizi-
f
enz-Umwälzpumpen an.
Bei Einsatz von nicht von uns zugelassene Energieeffi-
zienz-Umwälzpumpen, müssen Sie ein externes Relais
mit einer Schaltleistung von mindestens 10 A/250 V AC
oder unseren Relais-Bausatz WPM-RBS verwenden.
Folgende Energieeffizienz-Umwälzpumpen sind für den direk-
ten Anschluß am Wärmepumpenmanager von uns zugelassen:
UP 25/7.0 E
UP 25/7.5 E
UP 25/7.5 PCV
UP 30/7.5 E
WPKI-HK E
WPKI-HKM E
www.tecalor.de
Best.-Nr.:
232942
232943
235949
233947
233602
233603
10.4.2 Elektrischer Anschluss WPMW 3
Die Kabeldurchführungen am Wandgehäuse sind für feste und
flexible elektrische Leitungen mit einem Außendurchmesser von
6 mm bis 12 mm geeignet.
Sachschaden
!
Installieren Sie die BUS-Leitungen, die Netzanschluss-
leitungen und die Fühlerleitungen getrennt voneinan-
der.
Netz- und Kleinspannung sind konstruktiv im Wand-Aufbauge-
häuse getrennt untergebracht.
f Führen Sie die elektrischen Leitungen der Kleinspannung
f
jeweils links und rechts von unten in das Wandgehäuse.
f Führen Sie die elektrischen Netzanschlussleitungen ober-
f
halb vom Anschlussdeck in die Einführungsschächte.
f Achten Sie beim Anschluss der Netzspannung auf einen
f
vorschriftsmäßigen Anschluss des Schutzleiters. Befes-
tigen Sie alle elektrische Leitungen direkt unterhalb des
Wandgehäuses mit vorschriftsmäßigen Zugentlastungen
an der Wand. Die beiliegenden roten Keile dienen zur Fi-
xierung der elektrische Leitungen im Gehäuse.
f Prüfen Sie die Funktion der Zugentlastungen.
f
Anschluss BUS-Leitung
f Installieren Sie ein J-Y (St) 2 x 2 x 0,8 mm² Kabel als
f
BUS-Leitung zur Wärmepumpe.
X2
A1
A1
WPMW 3
A2
Bedieneinheit
A3
Wärmepumpe
A3
A2
WPM 3
31