Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Inbetriebnahme
Maximale Abtauzeit
Bei allen Wärmepumpentypen beträgt die maximale Abtauzeit
20 Minuten. Nach Erreichen der maximalen Abtauzeit wird das
Abtauen beendet. Die Wärmepumpen laufen dann zwingend
für 20 Minuten im Heizbetrieb. Erst danach wird der Abtauvor-
gang erneut eingeleitet.
STILLSTANDSZEIT
Nach Abschalten einer Wärmepumpe wird eine Stillstandszeit
gesetzt, um den Verdichter zu schützen. Die voreingestellte
Stillstandszeit von 20 Minuten bzw. 10 Minuten (je nach Wärme-
pumpentyp) darf im normalen Betrieb nicht unterschritten wer-
den. Wenn wegen Reparatur oder Einstellarbeiten eine Re-
duzierung erforderlich ist, müssen Sie nach diesen Arbeiten
unbedingt eine Rückstellung auf 20 Minuten bzw. 10 Minuten
einstellen.
MAXIMALER STROM
Dieser Parameter gilt nur für Wärmpumpen mit variabler Leis-
tung.
Mit diesem Parameter kann zur Anpassung an die Stromver-
sorgungs-Gegebenheiten des Aufstellungsortes für die Wärm-
pumpe die maximale Stromaufnahme begrenzt werden.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Heizleistung bei hohen
Vorlauftemperaturen oder niedrigen Außentemperaturen fällt.
MINIMALE LAUFZEIT
Einstellbereich 0 bis 30 Minuten
Bei jedem Einschalten des Verdichters wird mit der eingestellten
Zeit (in Minuten) ein Countdown gestartet. Erst nach dessen
Ablauf ist der Verdichter durch den Regler abschaltbar, das
heißt eine Reglerabschaltung kann verzögert werden. Eine
Ausnahme ist ein Ansprechen der Temperaturwächter oder
Druckwächter, welches zum sofortigen Abschalten führt.
AUSLEGUNG HEIZUNG
Hier stellen Sie den Wärmebedarf des Hauses unter Berück-
sichtigung der regionalen niedrigsten Temperaturverhältnisse
ein (zum Beispiel 10 kW Wärmebedarf bei - 14 °C Außentem-
peratur). Das Gerät ermittelt daraus im Laufe des Betriebs den
Wert, mit dem die Wärmepumpe optimal arbeitet.
Achtung, wird hier ein zu hoher Wärmebedarf eingestellt, ver-
ringert sich die Effizienz der Gesamtanlage, umgekehrt kann
es bei einem zu kleinen eingestellten Wärmebedarf zu Kom-
forteinbußen kommen.
AUSLEGUNGSTEMPERATUR
Stellen Sie hier die Auslegungstemperatur ein. Das ist die Au-
ßentemperatur (°C), für die in der Region, in der die Wärmepum-
pe eingesetzt wird, der Wärmebedarf berechnet wird.
WÄRMEBEDARF
Stellen Sie hier den für die Auslegungstemperatur ermittelten
Wärmebedarf ein.
KONSTANTE LEISTUNG
Dieser Parameter legt die Heizleistung im Festwert- und
Schwimmbadbetrieb und im Aufheizprogramm fest. Dabei wird
auf die fest eingestellte Leistung geregelt unabhängig von der
Aussentemperatur.
40
WPM 3
KONDENSATBEGLEITHEIZUNG
Bei einer Außentemperatur unter 3 °C schaltet die Rohrbegleit-
heizung ein.
AUSSENTEMPERATUR
Stellen Sie hier die Außentemperatur ein.
EINPHASIGER BETRIEB
EIN / AUS
SOFORTSTART
Bei der Inbetriebnahme können Sie die Funktion der Wärme-
pumpe prüfen, indem Sie einen Sofortstart der Wärmepumpe
auslösen. Beim Aufrufen des Parameters erscheint im Display
AUS. Wenn Sie auf EIN stellen und auf „OK" drücken, wird der
Sofortstart eingeleitet. Die entsprechenden Pumpen werden
nach dem Start eingeschaltet. Der Wert 60 Sekunden wird
im Display sichtbar auf 0 runtergezählt. Im Display erscheint
danach bei Sofortstart EIN.
Danach schaltet die Wärmepumpe und die dazugehörige Puf-
ferladepumpe ein.

11.1.7 SILENT MODE

Geräuschreduzierter Betrieb
Der SILENT MODE ist eine Betriebsweise für Luft-Wasser
Wärmepumpen, bei der die Lautstärke der Wärmepumpe re-
duziert wird.
Hinweis
Der Silent mode hat Auswirkungen auf die Heizleistung
und die Effizienz der Wärmepumpe.
Wenn der Silent Mode 2 aktiv ist, entstehen zudem
höhere Stromkosten.
REDUZIERUNG LÜFTER
Sobald dieser Parameter auf EIN gestellt wird, wird bei aktivem
SILENTPROGRAMM 1 die Lüfterdrehzahl der Wärmepumpen
des Typs 1/1* und 4/4* reduziert.
REDUZIERUNG LEISTUNG
Sobald dieser Parameter auf EIN gestellt wird, kann bei aktivem
SILENTPROGRAMM 1 die Lüfterdrehzahl und die Verdichter-
leistung der Wärmepumpe des Typs 3/3* und 5/5* unabhängig
voneinander durch die folgenden Parameter reduziert werden.
LEISTUNG
Die Reduzierung der Verdichterleistung kann hier in % einstellt
werden
LÜFTER
Die Reduzierung der Lüfterdrehzahl kann hier in % einstellt
werden
WÄRMEPUMPE AUS
Sobald dieser Parameter auf EIN gestellt wird, wird bei aktivem
SILENTPROGRAMM 2 die Wärmepumpe abgeschaltet und der
interne oder externe 2. WE übernimmt die Heiz- / WW-Funktion.
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis