65 °C betragen darf. Wartungsarbeiten, z. B. die Prüfung der elektrischen Sicherheit, dürfen nur durch einen Fachhandwerker erfolgen. Wir empfehlen regelmäßig eine Inspek- tion (Feststellen des Ist-Zustandes) und bei Bedarf eine Wartung (Herstellen des Soll-Zustandes) vom Fachhandwerker durchführen zu lassen. www.tecalor.de TTL AC-2...
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder menströme. leichten Verletzungen führen kann. Eine Bestätigung der angegebenen Leistungsdaten ist nur mög- lich, wenn auch die hierfür vorgenommene Messung nach den Be- dingungen der in der Überschrift dieses Abschnitts angegebenen Norm durchgeführt wird. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Fernbedienung: FEK 18-48 f Betreiben Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nur mit geschlossenem Gehäuse. Einsatzgrenze für die Wärmepumpe Bei einer Außentemperatur unterhalb der eingestellten unteren Ein- Prüfzeichen satzgrenze für die Kühlung wird die Wärmepumpe abgeschaltet. Siehe Typenschild am Gerät. www.tecalor.de TTL AC-2...
Nr. 517/2014 auf Dichtheit geprüft wird. f Ermöglichen Sie ganzjährig den Zugang zu den Lötstellen am Kältekreis. Wir empfehlen regelmäßig eine Inspektion (Feststellen des Ist-Zu- standes) und bei Bedarf eine Wartung (Herstellen des Soll-Zustan- des) vom Fachhandwerker durchführen zu lassen. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Das Gerät besitzt keinen separaten Hauptschalter. Im Notfall muss die Anlage über den vorgeschriebenen Si- cherungsautomaten abgeschaltet werden. Der Sicherungsautomat muss so zugänglich sein, dass eine Notabschaltung jederzeit möglich ist. Hinweis Umbau oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig. www.tecalor.de TTL AC-2...
Reflektierende Gebäudewände können den eine Wärmepumpe (Heizen und Kühlen) Schallpegel erhöhen. einen zusätzlichen Wärmeerzeuger (Freigabekontakt für f Vermeiden Sie die Leitungsführung der Kältemittelleitun- zweiten Wärmeerzeuger oder Not-/Zusatzheizung) gen in der Nähe von geräuschempfindlichen Räumen, z. B. Schlafzimmer. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Die Aufstellung unter der Decke ist nur möglich, wenn drei Seiten des Gerätes nach der Montage dauerhaft frei liegen. 1 Beton 2 Trittschalldämmung 3 Schwimmender Estrich 4 Bodenbelag 5 Umlaufende Aussparung A ≥ 3000 B ≥ 1000 C ≥ 1000 www.tecalor.de TTL AC-2...
(„Kaltluftsee“). f Hohe Windlasten an der Außeneinheit können im Abtaube- trieb zu Abtauproblemen führen. Vermeiden Sie die Aufstel- lung an einem offenen, exponierten Ort mit hohen zu erwar- tenden Windlasten (z. B. Flachdach eines Hauses in erhöhter Lage). TTL AC-2 www.tecalor.de...
Raumtemperatur von max. 30 °C Der Raum darf nicht durch Staub, Gase oder Dämpfe explo- sionsgefährdet sein. Tragfähiger Fußboden (Gewicht des Gerätes, siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“). 1870 1 Kiesbett 2 Punktfundament mit Kanalgrundrohr 3 Drainagerohr (frostsicher) www.tecalor.de TTL AC-2...
Schützen Sie die Kältemittelleitungen im normalen Betrieb, bei der Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung gegen Beschädigungen. f Achten Sie darauf, dass Kältemittelleitungen nicht durch Räume geführt werden, die die Anforderungen an die Min- destgröße der freien Grundfläche des Aufstellraumes nicht erfüllen. TTL AC-2 www.tecalor.de...
INSTALLATION Vorbereitungen 9.5.1 Leitungslänge und Höhenunterschied Gerät Höhe der Anbindungsleitung max. [m] TTL 48.5 AC-2 9.5.2 Rohrdurchmesser Hinweis f Führen Sie Kältemittelleitungen mit einem Rohr- durchmesser ≥ 35 mm als starre Kupferrohre mit einer Länge von 5 m aus. f Verwenden Sie keine Rohrbögen, deren Mittellini- en-Radien kleiner als 2,5 x Rohrdurchmesser sind.
Schützen Sie das Isoliermaterial bei freiliegenden Kältemittel- nanzkörper ist eine Schallübertragung auf den Wohnraum leitungen im Außenbereich vor UV-Strahlung. unvermeidbar. f Verwenden Sie bei senkrechter Montage der Kältemittel- leitungen entkoppelte Kälterohrschellen. Der Abstand zwi- schen den Kälterohrschellen darf maximal 1,25 m betragen. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Schützen, LS-Schaltern, Sicherungen usw. erfüllt. Mindestgrößen Pufferspeicher Sachschaden Wasservolumen Pufferspeicher Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild. TTL 48.5 AC-2 2x 1000 Sachschaden Sichern Sie die Stromkreise für das Gerät und die Steu- 10. Montage erung getrennt ab.
Stellen Sie das Gerät auf das vorbereitete Fundament. f Befestigen Sie das Gerät mit den vier Befestigungsschrau- 1 Holzleisten ben am Fundament. f Entfernen Sie die Holzleisten zwischen den Stellfüßen. f Positionieren Sie die beiden Teile der Außeneinheit mit der Innenseite (ohne Blechabdeckung) aneinander. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Heben Sie das Gerät mit einem Hubwagen an. f Ziehen Sie die seitliche Geräteverkleidung nach unten weg. f Demontieren Sie die Geräteverkleidung (siehe Kapitel „Gerä- 10.2.4 Geräteverkleidung montieren teverkleidung demontieren“). f Montieren Sie die Geräteverkleidung in umgekehrter Reihenfolge. www.tecalor.de TTL AC-2...
Seite 18
Sie die Geräteverkleidung. f Entfernen Sie die Befestigungsschrauben für die Schaltkas- tenabdeckung an der Geräterückseite. f Nehmen Sie die linke Geräteverkleidung nach oben ab. f Schieben Sie die Schaltkastenabdeckung nach hinten. f Heben Sie die Schaltkastenabdeckung nach oben weg. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Seite 19
Achten Sie auf die elektrische Leitung der Wärmepumpen-Regelung. f Entfernen Sie die Befestigungsschrauben für die untere linke Geräteverkleidung an der Rückseite des Gerätes. f Entfernen Sie die Befestigungsschraube für die obere rechte Geräteverkleidung innerhalb des Schaltkastens. www.tecalor.de TTL AC-2...
Seite 20
Entfernen Sie die Befestigungsschraube für die untere rechte Geräteverkleidung innerhalb des Gerätes. f Entfernen Sie die Befestigungsschrauben für die untere vor- dere Geräteverkleidung innerhalb des Gerätes. f Entfernen Sie die Befestigungsschrauben für die untere rech- te Geräteverkleidung an der Rückseite des Gerätes. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Um die Anlage zu regulieren, installieren Sie entsprechende Strangregulierventile. f Spülen Sie vor dem Anschließen der Wärmepumpe das Leitungssystem mit geeignetem Wasser gründlich durch. Fremdkörper, wie Schweißperlen, Rost, Sand oder Dich- tungsmaterial, beeinträchtigen die Betriebssicherheit der Wärmepumpe. f Vermeiden Sie bei der Rohrmontage Körperschallbrücken. www.tecalor.de TTL AC-2...
-rücklaufs. Ein verstopftes Sieb beeinträchtigt die Wärmeabfuhr und f Führen Sie die Wärmedämmung entsprechend geltender kann zu einer Hochdruck-Sicherheitsabschaltung führen. Verordnung aus. f Installieren Sie im Vor- und Rücklauf jeweils ein Absperrventil in der Nähe des Gerätes. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Verwenden Sie zwei Tauchfühler: Tauchfühler oben (TPO) und Tauchfühler Mitte (TPM) f Befüllen Sie die Heizungsanlage über die Entleerung. Die Wärmepumpe wird über TPO angefordert und über TPM ab- geschaltet. 10.7 Heizungsanlage entlüften f Entlüften Sie die Anlage mit externen Entlüftern. www.tecalor.de TTL AC-2...
Bei einer Tarifumschaltung im Zähler (Nachttarif) wird der EVU-Mel- dekontakt nicht ausgeführt. f Entfernen Sie die Muttern für die Blechteile bei den Kabeldurchführungen. f Entfernen Sie die Blechteile bei den Kabeldurchführungen. f Verwenden Sie die vorhandenen Schirmklammern zum Auf- legen der Kabelschirmung am Schaltkastenblech. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Seite 25
Führen Sie die elektrischen Leitungen durch die Zugentlas- tungen. Achten Sie auf das zulässige Anzugsdrehmoment (0,5-0,8 Nm). Anschlussklemme Beschreibung Steuerstromkreis EVU-Meldekontakt Wärmeerzeugerpumpe Anschlussklemme Beschreibung 1 TK Störmeldung Lüfter 1 Spannungsversorgung Verdichter und Lüfter 1&2 Verdichter (fan) Spannungsversorgung Wärmequellenanlage (Außeneinheit) 2 TK Störmeldung Lüfter 2 www.tecalor.de TTL AC-2...
Seite 26
Schließen Sie die Abtaufühler TQE und TQA an der Wärme- pumpen-Regelung an. f Schließen Sie die elektrische Leitung für die Lüfterdrehzahl (0-10 V) an der Wärmepumpen-Regelung an. f Schließen Sie die notwendigen Temperaturfühler (TA, TPO, TPM, TMK, TB) an der Wärmepumpen-Regelung an. TTL AC-2 www.tecalor.de...
(0-10 V) an der Wärmepumpen-Regelung an. Achten Sie auf die korrekte Polarität. f Schließen Sie den Sauggasfühler S2 an der vorgesehenen Klemme an. f Schließen Sie den Schrittmotor des Expansionsventils A an. Achten Sie auf die korrekte farbliche Zuordnung der Adern. www.tecalor.de TTL AC-2...
Verhindern Sie, dass Späne die Rohranschlüsse und Kälte- f Ist die Anlage mit Wasser gefüllt? mittelleitungen verschmutzen. f Ist die Anlage vollständig entlüftet? f Schließen Sie die Flüssigkeits- und Sauggasleitung an der Innen- und Außeneinheit an. f Ist die Elektroinstallation fachgerecht ausgeführt und abgeschlossen? TTL AC-2 www.tecalor.de...
Betrieb Heizen bzw. Heizen / f Ist eine allpolig abschaltende Sicherheitseinrichtung für jeden Kühlen mit Warmwasserbereitung, Strangregulierventile ein Verbraucher (Verdichter, Wärmequellenpumpe und Wärme- und regulieren Sie die Anlage. pumpen-Regelung) vorgesehen? f Verfügt jeder weitere Energieerzeuger über eine eigene Sicherheitseinrichtung? www.tecalor.de TTL AC-2...
Planungsunterlagen vorhanden sind, wird die Anlage mit den Werkseinstellungen der Re- gelung in Betrieb genommen. f Führen Sie für den wirtschaftlichen Betrieb der Anlage den hydraulischen Abgleich sowie auf die Anlagenanforderungen abgestimmten Reglereinstel- lungen durch. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Das Gerät läuft ständig Kältemittel tritt aus. Die Schalten Sie das Gerät und erbringt nur geringe Kältemittelleitungen sind aus. Sorgen Sie für aus- Temperaturen. Ölspuren undicht. reichend Durchlüftung sind im Gerät vorhan- im Aufstellraum. Rufen den. Sie den Kundendienst. www.tecalor.de TTL AC-2...
Bei Außentemperaturen über + 1 °C schalten Sie das Gerät für etwa 1 Stunde ab oder in den Notbetrieb. Danach sollte das Eis geschmolzen sein. f Prüfen Sie, ob das Gerät gemäß den Aufstellbedingungen installiert ist. f Wenn die Geräusche häufiger auftreten, benachrichtigen Sie den Kundendienst. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Etwaige ausgewechselte Teile wer- den unser Eigentum. Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämtliche Material- und Montagekosten; bei steckerfertigen Geräten behalten wir uns jedoch vor, stattdessen auf unsere Kosten ein Ersatzgerät zu ver- senden. TTL AC-2 www.tecalor.de...
Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent- lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Entsorgung außerhalb Deutschlands Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen. www.tecalor.de TTL AC-2...
Seite 44
TECHNIK E-Mail: technik@tecalor.de 4 < A M H C M O = f j c f c f > tecalor GmbH – Lüchtringer Weg 3 – 37603 Holzminden Tel.: 05531 99068-95082 – Fax: 05531 99068-95712 – info@tecalor.de – www.tecalor.de...