Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung; Gerätebeschreibung; Bedienung; Displayanzeige (Mit Allen Anzeigeelementen) - tecalor TTF 5 SOL Gebrauchs- Und Montageanweisung

Wasser/wasser-warmepumpe sole/wasser-warmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Gebrauchsanweisung

1.1 Gerätebeschreibung
Die TTF ..SOL-Geräteserie ist mit dem speziel-
len Regelgerät SOM-SBK ausgerüstet. Das Re-
gelgerät organisiert und koordiniert das Zu-
sammenspiel von Kombinationsanlagen aus
Wärmepumpe, 2. Wärmeerzeuger, Solaranlage
und Kombi-Warmwasser-Heizungspufferspei-
cher.
Alle erforderlichen Elektroanschlüsse zum
Kombinationsbetrieb sind im Elektroschaltkas-
ten der Wärmepumpe untergebracht, so dass
ein zentraler Elektroanschluss ohne elektrische
Wandverteilung möglich ist.
Die Warmwassererwärmung wird vorrangig
betrieben. Dabei ist in allen Betriebszuständen
vorrangig die Solarenergienutzung eingebun-
den. Liegt z.B. die Solarkreistemperatur über
der Warmwassertemperatur wird das Warm-
wasser bis zum Erreichen der eingestellten
max. Warmwassertemperatur solar erwärmt.
Danach wird der heizungsseitige, untere Be-
reich des Kombispeichers vorrangig mit Solare-
nergie beheizt.
Die TTF..SOL ist eine Heizungswärmepumpe,
die für den Betrieb als Sole/Wasser- oder
Wasser/Wasser-Wärmepumpe geeignet ist.
Dem Wärmquellenmedium Sole oder Wasser
wird von der Wärmepumpe auf einem niedri-
gen Temperaturniveau Wärme entzogen, die
1
2
3
4
5
11
F
E
G

Displayanzeige (mit allen Anzeigeelementen)

Abb. 1
2
für den Benutzer und den Fachmann
dann zusammen mit der vom Verdichter auf-
genommenen Energie auf einem höheren
Temperaturniveau an das Heizungswasser ab-
gegeben wird. Je nach Temperatur der Wär-
mequelle kann das Heizungswasser auf bis zu
60°C Vorlauftemperatur erwärmt werden.
In die TTF..SOL sind die Heizungsumwälz-
pumpe und ein 3-Wege-Ventil zur Umschal-
tung zwischen dem Heizungskreislauf und
dem Kreislauf zur Warmwassererwärmung
eingebaut. Die Erwärmung des Warmwassers
erfolgt, indem das von der Wärmepumpe
erwärmte Heizungswasser durch einen Wär-
meaustauscher in dem oberen Bereich des
Kombispeicher gepumpt wird und dabei seine
Wärme an das Warmwasser abgibt.
Geregelt wird die TTF..SOL mit einer einge-
bauten, außentemperaturabhängigen Rück-
lauftemperaturregelung. Die Regelung steuert
auch die Warmwassererwärmung auf die ge-
wünschte Temperatur, wenn die Solarkreis-
temperatur nicht ausreicht. Werden im Ver-
lauf der Aufheizung des Warmwassers Tem-
peraturen benötigt, die höher liegen, als die
maximale Vorlauftemperatur der Wärme-
pumpe, so wird die Warmwasserbereitung
automatisch von einem eingebauten elektri-
schen Zusatzheizelement (interner 2.WE)
abgeschlossen.
A
6
7
8
9
10
C
D
1.2 Bedienablauf
Die Bedienung ist in 3 Bedienebenen
eingeteilt. Die 1. und 2. Bedienebene ist
sowohl für den Benutzer als auch für den
Fachmann zugänglich. Die 3. Bedienebene
ist dem Fachmann vorbehalten:
1. Bedienebene (Bedienklappe geschlos-
sen)
Hier können die Betriebsarten wie Bereit-
schaftsbetrieb, Programmbetrieb, Dauernd
Tag- und Absenk-Betrieb etc. eingestellt
werden. (siehe dazu Abschnitt 3.1).
2. Bedienebene (Bedienklappe geöffnet)
Hier können die Anlagenparameter, wie
Raumtemperaturen, Warmwasser-
temperaturen, Heizprogramme etc. einge-
stellt werden (siehe dazu Abschnitt 3.2 bis
4.0).
3. Bedienebene (Nur für den Fachmann)
Diese Ebene ist mit einem Code geschützt
und sollte nur vom Fachmann genutzt
werden. Hier werden wärmepumpen- und
anlagenspezifische Daten festgelegt.
Anlagen-Statusanzeige
A Display
B Bedienknopf
C Drehschalter Reset / Auto
D Taste Programmierung
E
Kontrolllampe Programmierung
F
Optische Schnittstelle RS 232
G Bedienklappe (offen)
1
Umschaltventil 2 öffnet
2
Umschaltventil 1 öffnet
3
Umwälzpumpe Solarkreis
4
T
Abschaltung
max
5
2. Wärmeerzeuger
6
Betrieb mit Wärmepumpe
7
Umschaltventil 3 öffnet
8
Umwälzpumpe Mischerkreis
9
Mischer Auf
10 Mischer Zu
11 Anlagenparameter
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttf 7 solTtf 10 solTtf 13 sol

Inhaltsverzeichnis