BEDIENUNG
Menüstruktur
WÄRMEERZEUGER EXTERN
Sobald der zweite Wärmeerzeuger extern für die Warmwas-
serbereitung aktiv ist, schaltet der Ausgang Zirkulation nicht
mehr in Abhängigkeit vom Warmwasserprogramm (siehe Kapi-
tel „Bedienung / Menüstruktur / Menü PROGRAMME / Warm-
wasserprogramm").
Mit dem zweiten Wärmeerzeuger können Sie bei der Warm-
wasserbereitung höhere Temperaturen erreichen (bis 80°C).
UNTERSTUETZT
Hierbei unterstützt unterhalb vom Bivalenzpunkt (Parameter
BIVALENZTEMPERATUR-WW) der 2. WE die Wärmepumpe
bei der Warmwasserbereitung. Zum Schalten des 2. WE bei
der Warmwasseranforderung wird in dieser Einstellung der Aus-
gang der Zirkulationspumpe geschaltet.
ALLEIN
Bei dieser Einstellung ist der 2. WE unterhalb des Bivalenz-
punktes alleine für das Warmwasser zuständig. Zum Schalten
des 2. WE bei der Warmwasseranforderung wird in dieser Ein-
stellung der Ausgang der Zirkulationspumpe geschaltet.
UNABHAENGIG
Bei dieser Einstellung ist nur der 2. Wärmeerzeuger unabhängig
vom Bivalenzpunkt für die Warmwasserbereitung zuständig.
Zum Schalten des 2. WE werden bei der Warmwasseranfor-
derung die Ausgänge der Zirkulationspumpe + Warmwasser-
ladepumpe geschaltet.
Sobald diese Einstellung gewählt wurde, muss der Parame-
ter WARMWASSERSTUFEN auf „0" gestellt werden, weil die
Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung nicht mehr zu-
ständig ist.
BIVALENZTEMPERATUR WW
Bivalenztemperatur (Außentemperatur) der Wärmepumpe für
die Warmwasserbereitung.
Je nach eingestelltem Parameter (UNTERSTÜTZT, ALLEINE,
UNABHÄNGIG) ist der zweite Wärmeerzeuger für die Warm-
wasserbereitung zuständig.
UNTERE EINSATZGRENZE WW
Untere Einsatzgrenze der Wärmepumpe für die Warmwasser-
bereitung.
Bei einer Außentemperatur unterhalb der eingestellten unteren
Einsatzgrenze für die Warmwasserbereitung wird die Wärme-
pumpe abgeschaltet. Der zweite Wärmeerzeuger ist allein für
die Warmwasserbereitung zuständig.
WW-PWM
Hier legen Sie den prozentualen Anteil der Leistung fest, mit
der der 2. WE die Warmwasserbereitung durchführt. Einstellbar
von 0 bis 100%.
26
WPM 3
5.4.4 KÜHLEN
KÜHLEN
Ein / AUS
KÜHLMODUS
PASSIVKÜHLUNG
AKTIVKÜHLUNG
Grundeinstellung
KÜHLSTUFEN
Hier stellen Sie die Anzahl an Kühlstufen ein. Es können 1-n
Wärmepumpen gewählt werden.
GRENZE KÜHLEN
Unterschreitet die aktuelle Außentemperatur die hier eingestell-
te Temperatur, wird die Kühlung abgeschaltet.
LEISTUNG KÜHLEN
Hier wird die Kühlleistung für die WP-Typen 3/3* und 5/5* ein-
gestellt.
AKTIVKÜHLUNG
FLÄCHENKÜHLUNG
VORLAUFTEMPERATUR
HYSTERESE VORLAUFTEMP
RAUMSOLLTEMPERATUR
DYNAMIK AKTIV
DYNAMIK PASSIV
GEBLÄSEKÜHLUNG
VORLAUFTEMPERATUR
HYSTERESE VORLAUFTEMP
RAUMSOLLTEMPERATUR
DYNAMIK AKTIV
DYNAMIK PASSIV
www.tecalor.de