INSTALLATION
Montage
10.3 Bedieneinheit
f Bringen Sie die Bedieneinheit an einer Innenwand an, je-
f
doch nicht in einer Nische.
f Die Bedieneinheit darf nicht durch Vorhänge und derglei-
f
chen abgedeckt werden.
f Verhindern Sie Beeinflussungen durch Fremdwärme (zum
f
Beispiel durch Sonne, Heizung oder Fernsehgerät).
f Vermeiden Sie direkte Zugluft, die durch Fenster und
f
Türen verursacht wird.
Zur Montage müssen Sie die Bedieneinheit aus dem Wandauf-
baugehäuse herausnehmen:
f Entriegeln Sie den Rasthaken, der sich in der Öffnung an
f
der Unterseite des Wandaufbaugehäuses befindet. Drü-
cken Sie mit einem Schraubendreher auf den Rasthaken.
Die BUS-Leitung muss für die Montage 20 bis 30 cm aus der
Wand herausragen. Wir empfehlen zur Wandbefestigung eine
Unterputzdose, die dieses Stück der BUS-Leitung aufnehmen
kann. Achten Sie darauf, dass die Schraubenaufnahmen der
Unterputzdose waagerecht beziehungsweise senkrecht zuei-
nander angeordnet sind. Das Kapitel „Montagealternativen"
beschreibt die Montage ohne Unterputzdose.
1 Unterputzdose
f Befestigen Sie das Wandaufbaugehäuse mit den beige-
f
fügten Schrauben an der Unterputzdose.
30
WPM 3
1
3
1 Bedieneinheit
2 Wandaufbaugehäuse
3 6-poliger Buchsenstecker
10.3.1 Montagealternative
Falls Sie keine Unterputzdose verwenden, müssen Sie für die
Befestigung des Wandaufbaugehäuses vier Löcher (Ø 5 mm)
bohren.
144
60
30
Achten Sie bei der Verlegung der BUS-Leitung darauf, dass
Sie beim Bohren der Befestigungslöcher das Kabel nicht be-
schädigen.
Im Bereich der Kabeleinführungsöffnung (hinter dem Wandauf-
baugehäuse) muss ein Reservoir für die Aufnahme von 20 bis
30 cm Datenkabel vorhanden sein.
1
2
www.tecalor.de