Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor WPM 3 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Menüstruktur
WARMWASSERSTUFEN
Wärmepumpenstufen für Warmwasser
Hier kann die Anzahl der Wärmepumpen-Stufen für die Warm-
wasserbereitung vorgewählt werden.
WARMWASSERAUTOMATIK
Warmwasser Automatikbetrieb abhängig von der Außentem-
peratur. Der Menüpunkt WW–AUTOMATIK ein- oder ausge-
schaltet werden. Bei einer mehrstufigen TTL oder im Kaska-
denbetrieb erfolgt die Warmwasserbereitung lastabhängig
von der Außentemperatur. Zusätzlich gibt es eine einstellbare
Außentemperatur.
Einstellbereich: –15 °C bis + 30 °C, Standardeinstellung 5 °C.
Oberhalb 5,1°C macht immer nur eine Wärmepumpenstufe
Warmwasser.
Bei 5,0 °C startet die 1. Stufe und nach 10 sec. kommt die 2.
Stufe hinzu und so weiter. Sobald die Warmwasserautomatik
genutzt werden soll, müssen alle Warmwasser-Stufen freige-
geben werden.
AUSSENTEMPERATUR
Mit abnehmender Außentemperatur nimmt die Heizleistung
einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ab. Die Warmwasser-Berei-
tung erfolgt anfänglich immer mit der ersten Stufe. Um den
Energiebedarf für die Warmwasser-Ladung abzudecken, wer-
den in Abhängigkeit von der hier eingestellten Außentemperatur
zusätzliche Warmwasser-Stufen automatisch freigegeben.
f Stellen Sie ein, ab welcher Außentemperatur die zusätzli-
f
chen Warmwasser-Stufen freigegeben werden.
WW-LERNFUNKTION
Bei der Warmwasserbereitung wird eine automatische Anpas-
sung der Warmwassertemperatur realisiert (Selbstlerneffekt).
Einstellung AUS
Sobald im Warmwasserbetrieb die Wärmepumpe über den
HD-Sensor oder der maximalen Heißgastemperatur ausge-
schaltet wird, wird die elektrische Not-/Zusatzheizung als
Nachheizstufe zugeschaltet bis die eingestellte Warmwasser-
temperatur erreicht ist. Wenn bei diesem Betrieb die maximale
Vorlauftemperatur erreicht wird, wird die Warmwasserbeladung
beendet und die Warmwasser-Solltemperatur mit der momen-
tanen Warmwasser-Ist-Temperatur überschrieben.
Einstellung EIN
Sobald im Warmwasserbetrieb die Wärmepumpe über den
HD-Sensor oder der maximalen Heißgastemperatur ausge-
schaltet wird, wird die Warmwasserbeladung beendet und die
Warmwasser-Solltemperatur mit der momentanen Warmwas-
ser-Ist-Temperatur überschrieben. Dieser Betrieb spart Energie,
weil das warme Wasser ausschließlich mit der Wärmepumpe
bereitet wird.
KOMBISPEICHER
Sobald Sie den Parameter auf EIN stellen, werden während
der Warmwasserbereitung die Heizkreispumpen ausgeschaltet.
(Nur in Verbindung mit dem Durchlaufspeicher SBS)
Diesen Parameter müssen Sie auf EIN stellen, wenn aufgrund
einer speziellen hydraulischen Anlagenschaltung die Heizkrei-
spumpe während der Warmwasser-Ladung ausgeschaltet
werden soll.
www.tecalor.de
WW LEISTUNG WP
Um einen geeigneten Kompromiss zwischen dem Wirkungs-
grad der Wärmepumpe und dem Warmwasserkomfort zu
erzielen, ist es sinnvoll, in Abhängigkeit von der Außentem-
peratur unterschiedliche Heizleistungen der Wärmepumpe im
Warmwasserbetrieb vorzugeben. Dies erfolgt mit den zwei
Parametern WW LEISTUNG SOMMER und WW LEISTUNG
Winter mit denen jeweils die Heizleistung der Wärmepumpe
im Warmwasserbetrieb bei Außentemperaturen zwischen - 20
°C und + 20 °C einzustellen sind.
Die Heizleistung der Wärmepumpe während der Warmwas-
serbereitung kann bei niedrigen Außentemperaturen oder bei
steigenden Vorlauftemperaturen unterhalb der eingestellten
Heizleistung liegen.
WW LEISTUNG SOMMER Um die Effizienz der Wärmepum-
pe im Warmwasserbetrieb zu optimieren, kann die Leistung
reduziert werden.
WW LEISTUNG WINTER
Um bei hoher Heizwärmeanforderung eine kurze Zeit für die
Warmwasserbereitung zu erzielen, kann eine höhere Leistung
für den Warmwasserbetrieb eingestellt werden.
MAXIMALE VORLAUFTEMP
Maximale Wärmepumpen-Vorlauftemperatur für Heizung bei
angeschlossenem Vorlauftemperaturfühler
Diese Einstellung begrenzt die Vorlauftemperatur der Wärme-
pumpe und der elektrischen Not-/Zusatzheizung im Heizungs-
betrieb.
ANTILEGIONELLENBEHANDLUNG
Bei aktivierter Antilegionellenbehandlung wird der Warmwas-
serspeicher täglich um 01:00 Uhr auf 60 °C aufgeheizt. Die An-
tilegionellenbehandlung erfolgt nur, wenn die elektrische Not-/
Zusatzheizung angeschlossen ist, oder ein WÄRMEERZEUGER
EXTERN für die Warmwasserbereitung definiert wurde.
ELEKTRISCHE NACHERWÄRMUNG
BIVALENZTEMPERATUR WW
Bivalenztemperatur der Wärmepumpe für die Warmwasser-
bereitung.
Unterhalb dieser Außentemperatur schaltet die elektrische Not-/
Zusatzheizung für die Warmwasserbereitung lastabhängig zu.
UNTERE EINSATZGRENZE WW
Untere Einsatzgrenze der Wärmepumpe für die Warmwasser-
bereitung.
Bei einer Außentemperatur unterhalb der eingestellten unteren
Einsatzgrenze für die Warmwasserbereitung wird die Wärme-
pumpe abgeschaltet.
Die elektrische Not-/Zusatzheizung ist allein für die Warmwas-
serbereitung zuständig.
WPM 3
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis