Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Einstellung Heizkurve; Reduzierter Nachtbetrieb (Silent Mode); Reduzierter Nachtbetrieb - tecalor TTL 4.5 ICS Bedienung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Einstellungen

15. Einstellungen

15.1 Einstellung Heizkurve

Die Effizienz einer Wärmepumpe verschlechtert sich bei steigender
Vorlauftemperatur. Stellen Sie die Heizkurve sorgfältig ein. Zu hoch
eingestellte Heizkurven führen dazu, dass die Zonen- oder Ther-
mostatventile schließen, sodass evtl. der erforderliche Mindestvo-
lumenstrom im Heizkreis unterschritten wird.
f Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung des
WPM.
Folgende Schritte helfen Ihnen die Heizkurve korrekt einzustellen:
: :
Thermostatventil(e) oder Zonenventil(e) in einem Führungs-
raum (zum Beispiel Wohn- und Badezimmer) vollständig
öffnen.
Wir empfehlen im Führungsraum keine Thermostat- bzw.
Zonenventile zu montieren. Regeln Sie für diese Räume die
Temperatur über eine Fernbedienung.
: :
Passen Sie bei verschiedenen Außentemperaturen (zum Bei-
spiel –10 °C und +10 °C) die Heizkurve so an, dass sich im
Führungsraum die gewünschte Temperatur einstellt.
Richtwerte für den Anfang:
Parameter
Fußbodenheizung
Heizkurve
0,4
Reglerdynamik
25
Komfort Temperatur
20 °C
Wenn die Raumtemperatur in der Übergangszeit (ca. 10 °C Außen-
temperatur) zu niedrig ist, müssen Sie im Menü des Wärmepum-
pen-Managers unter EINSTELLUNGEN / HEIZEN / HEIZKREIS den
Parameter „KOMFORT TEMPERATUR" erhöhen.
Hinweis
Wenn keine Fernbedienung installiert ist, führt eine Er-
höhung des Parameters „KOMFORT TEMPERATUR" zu
einer Parallelverschiebung der Heizkurve.
Wenn die Raumtemperatur bei tiefen Außentemperaturen zu nied-
rig ist, muss der Parameter „HEIZKURVE" erhöht werden.
Wenn Sie den Parameter „HEIZKURVE" erhöht haben, müssen
Sie bei höheren Außentemperaturen das Zonenventil oder das
Thermostatventil im Führungsraum auf die gewünschte Tempe-
ratur einstellen.
Sachschaden
!
Senken Sie die Temperatur im gesamten Gebäude nicht
durch Zudrehen aller Zonen- oder Thermostatventile, son-
dern nutzen Sie die Absenkprogramme.
Wenn alles korrekt ausgeführt wurde, können Sie das System auf
maximale Betriebstemperatur aufheizen und nochmals entlüften.
Sachschaden
!
Achten Sie bei Fußbodenheizungen auf die maximal zu-
lässige Temperatur für diese Fußbodenheizung.
www.tecalor.de

15.2 Reduzierter Nachtbetrieb (Silent Mode)

f Entnehmen Sie der Datentabelle (siehe Kapitel „Technische
Um den Schallleistungspegel des Gerätes für einen bestimmten
Zeitraum zu reduzieren, können Sie das Gerät bei Bedarf in den
Nachtbetrieb versetzen.
Die Zeiten, in denen das Gerät in den Nachtbetrieb versetzt wird,
können Sie in den Zeitprogrammen definieren.
Parameter
PROGRAMME (SILENTPRO-
GRAMM 1)
PROGRAMME (SILENTPRO-
GRAMM 2)
Ihnen stehen zwei Varianten für den Nachtbetrieb zur Verfügung.
Variante 1: reduzierter Nachtbetrieb
Sie können den Schallleistungspegel des Gerätes über die Leis-
tung oder den Lüfter reduzieren. Wenn die Not-/Zusatzheizung
einschaltet, entstehen höhere Betriebskosten.
Variante 2: ausgeschaltetes Gerät
Radiatorenheizung
0,8
Sie können das Gerät ausschalten. Bei einem ausgeschalteten
Gerät erfolgen das Heizen und die Warmwasserbereitung aus-
50
schließlich über die Not-/Zusatzheizung. Wenn die Not-/Zusatz-
20 °C
heizung einschaltet, entstehen höhere Betriebskosten.

15.2.1 Reduzierter Nachtbetrieb

max. reduzierter Nachtbetrieb
reduzierter Nachtbetrieb
Sie können die Leistung und die Lüfteransteuerung stufenlos re-
duzieren.
f Stellen Sie die Lüfteransteuerung und die Verdichterleistung
f Beachten Sie die Schallangaben und die Wärmeleistung in
Daten / Datentabelle") die Schallleistungspegel.
Bedeutung
reduzierter Nachtbetrieb
Gerät ausgeschaltet
Hinweis
Wenn der reduzierte Nachtbetrieb aktiv ist, können hö-
here Betriebskosten entstehen.
Bedeutung
Die Leistung und der Lüfter können
nicht unter diese Werte reduziert
werden.
Das Gerät läuft mit der eingestellten
reduzierten Leistung oder Lüfteran-
steuerung.
im Wärmepumpen-Manager ein.
Parameter
LEISTUNG (INBETRIEBNAHME / SILENT MODE / REDUZIE-
RUNG LEISTUNG)
LÜFTER (INBETRIEBNAHME / SILENT MODE / REDUZIERUNG LEIS-
TUNG)
den technischen Daten (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle").
TTL ICS | TTL IKCS
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttl 8.5 icsTtl 4.5 ikcsTtl 8.5 ikcs

Inhaltsverzeichnis