Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Geber (Sensoren); Anschluss Analogeingang Für Sollwertfernverstellung; Anschluss Sollwertumschaltung; Externe Ein-/Ausschaltung - Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.4

Anschluss Geber (Sensoren)

6.2.5
Anschluss Analogeingang für Soll-
wertfernverstellung
6.2.6

Anschluss Sollwertumschaltung

6.2.7

Externe Ein-/Ausschaltung

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09
Anschluss Busverbindung zur Pumpensteuerung (Ausführung: SCe)
VORSICHT
Sachbeschädigung durch Fremdspannung!
Fremdspannung an den Signalklemmen führt zur Beschädigung des Pro-
dukts.
• Keine Fremdspannung an den Klemmen anlegen.
1.
Busverbindung der Pumpen an den Klemmen gemäß Schaltplan anschließen.
2.
Nur abgeschirmte CAN-Leitung (Wellenwiderstand 120 Ohm) verwenden.
3.
Schirm beidseitig auflegen, am Regelgerät EMV-Kabelverschraubungen verwenden.
4.
Die einzelnen Frequenzumrichter der Pumpen gemäß Schaltplan parallel an die Bus-
Leitung anschließen. Zur Vermeidung von Signalreflexionen die Leitung an jedem Ende
terminieren.
Notwendige Einstellungen, siehe Schaltplan (für das SCe-Regelgerät) bzw. Einbau- und
Betriebsanleitung der Pumpen (für den Frequenzumrichter).
VORSICHT
Sachbeschädigung durch Fremdspannung!
Fremdspannung an den Signalklemmen führt zur Beschädigung des Pro-
dukts.
• Keine Fremdspannung an den Klemmen anlegen.
Geber (Sensoren) entsprechend der Einbau- und Betriebsanleitung des Gebers und ge-
mäß Schaltplan ordnungsgemäß an die Klemmen anschließen.
Nur abgeschirmte Kabel verwenden.
Abschirmung einseitig im Schaltkasten auflegen.
EMV-Kabelverschraubungen (FM/WM) bzw. Schirmklammern (BM) verwenden.
Über die entsprechenden Klemmen gemäß Schaltplan kann eine Fernverstellung des Soll-
wertes über ein analoges Signal vorgenommen werden (4 ... 20 mA).
Fernverstellung gemäß Schaltplan an die Klemmen anschließen.
Nur abgeschirmte Kabel verwenden.
Abschirmung einseitig im Schaltkasten auflegen.
EMV-Kabelverschraubungen (FM/WM) bzw. Schirmklammern (BM) verwenden.
VORSICHT
Sachbeschädigung durch Fremdspannung!
Fremdspannung an den Signalklemmen führt zur Beschädigung des Pro-
dukts.
• Keine Fremdspannung an den Klemmen anlegen.
Über die entsprechenden Klemmen gemäß Schaltplan kann eine Umschaltung von Soll-
wert 1 auf Sollwert 2 über einen potentialfreien Kontakt (Schließer) erzwungen werden.
VORSICHT
Sachbeschädigung durch Fremdspannung!
Fremdspannung an den Signalklemmen führt zur Beschädigung des Pro-
dukts.
• Keine Fremdspannung an den Klemmen anlegen.
Fern-Ein-/Ausschaltung kann über einen potentialfreien Kontakt (Öffner) angeschlos-
sen werden.
de
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis