Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
12
Fig. 6: Start der zweiten Pumpe
Die vorherige Grundlastpumpe läuft auf max. Drehzahl als Spitzenlastpumpe weiter. Dieser
Vorgang wiederholt sich mit steigender Last bis zur maximalen Pumpenanzahl (hier 3 Pum-
pen).
Fig. 7: Start der dritten Pumpe
1
Systemdruck Grundsollwert
2
Zuschaltschwelle der Grundlastpumpe
3
Abschaltschwelle der Grundlastpumpe
4
Zuschaltschwelle der Spitzenlastpumpen
5
Abschaltschwelle der Spitzenlastpumpen
6
Drehzahl-Sollwert der Grundlastpumpe
Wenn der Bedarf sinkt, wird die regelnde Pumpe bei Erreichen eingestellten Drehzahl und
gleichzeitigem Überschreiten des Grundsollwertes abgeschaltet. Eine bisherige Spitzen-
lastpumpe übernimmt die Regelung.
Drehzahl einstellen: System→Frequenzumrichter→Grenzwerte
Wenn keine Spitzenlastpumpe mehr aktiv ist, schaltet die Grundlastpumpe bei Überschrei-
ten der Abschaltschwelle (3) und nach Ablauf der Verzögerungszeit, ggf. nach Nullmengen-
test ab.
Abschaltschwelle einstellen: Regelungseinstellung→Sollwerte→Zu- und Abschaltung
der GLP
Verzögerungszeit einstellen: Regelungseinstellung→Sollwerte→Verzögerungen
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis