Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Betriebsarten - Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3

Weitere Betriebsarten

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09
Fig. 10: p-v-Sollwertkurve
1
p-v-Sollwertkurve
2
Zuschaltschwelle
3
Abschaltschwelle
Für die Zu- bzw. Abschaltung der Spitzenlastpumpe können Verzögerungszeiten einge-
stellt werden.
Verzögerungszeiten einstellen: Regelungseinstellung→Sollwerte→Verzögerungen
Nullmengentest (nur Ausführung SCe)
Bei Betrieb von nur einer Pumpe im unteren Frequenzbereich und bei Druckkonstanz wird
zyklisch ein Nullmengentest durchgeführt. Dabei wird kurzzeitig der Sollwert auf einen
Wert oberhalb Abschaltschwelle der Grundlastpumpe erhöht. Wenn der Druck nach Zurück-
nahme des höheren Sollwertes nicht wieder absinkt, liegt eine Nullmenge vor und die
Grundlastpumpe wird nach Ablauf der Nachlaufzeit abgeschaltet.
Abschaltschwelle einstellen: Regelungseinstellung→Sollwerte→Zu- und Abschaltung
der GLP
Verzögerungszeit einstellen: Regelungseinstellung→Sollwerte→Verzögerungen
In der Regelart p-v wird eine eventuelle Nullmengenabnahme durch Absenken des Sollwer-
tes getestet. Wenn der Istwert während der Absenkung auf den neuen Sollwert abfällt, liegt
keine Nullmenge vor.
Die Parameter des Nullmengentests sind werksseitig voreingestellt und können nur durch
den Wilo-Kundendienst verändert werden.
Pumpentausch
Um eine möglichst gleichmäßige Auslastung aller Pumpen zu erzielen und die Laufzeiten
der Pumpen anzugleichen, können verschiedene Mechanismen des Pumpentausches ange-
wendet werden.
Bei jeder Anforderung (nach Abschaltung aller Pumpen) wird die Grundlastpumpe ge-
tauscht.
Werksseitig ist ein zyklischer Tausch der Grundlastpumpe aktiviert und kann in Menü
(Regelungseinstellungen→Zusätzliche Einstellungen→Pumpentausch) deaktiviert wer-
den. Die Laufzeit zwischen 2 Tauschvorgängen ist einstellbar (Regelungseinstellun-
gen→Zusätzliche Einstellungen→Pumpentausch).
Reservepumpe
Eine oder mehrere Pumpe(n) können als Reservepumpe definiert werden. Die Aktivierung
dieses Betriebsmodus führt dazu, dass diese Pumpe(n) nicht im normalen Betrieb angesteu-
ert werden. Wenn eine Pumpe durch eine Störung ausfällt, wird/werden die Reservepum-
pe(n) gestartet. Die Reservepumpen unterliegen der Stillstandsüberwachung und werden in
den Probelauf einbezogen. Durch die Laufzeitoptimierung ist gewährleistet, dass jede Pum-
pe einmal als Reservepumpe definiert wird.
de
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis