Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Fig. 89: Menüpunkt System→Pumpen→Sta-
tistik 1/2
Fig. 90: Menüpunkt System→Pumpen→Sta-
tistik 2/2
Fig. 91: Menüpunkt System→Pumpen→CAN
Notbetrieb
Fig. 92: Menüpunkt System→Pumpen→-
Pumpendatensatz
7.2.3.2 Menü System -> Sensoren
Fig. 93: Menüpunkt System→Sensoren
46
Laufzeitdaten für das Regelgerät und die Pumpen.
Aktuelle Drehzahlen und die berechnete Leistunge für jede Pumpen.
Die Rückfalleinstellung für den Fall eines Kommunikationsproblems zwischen Regelgerät und
Pumpe.
Die Einstellung bestimmt das Verhalten der Pumpe, wenn das Regelgerät nicht mehr erreicht.
Bei „Stopp" wird die Pumpe angehalten.
Bei „Weiter" wird die Pumpe in der Regelart n-c mit der unten angegebenen Drehzahl weiter-
betrieben.
Die Drehzahl kann dann am HMI der Pumpe verändert werden. Wenn die Kommunikation mit
dem Regelgerät wiederhergestellt ist, übernimmt das Regelgerät die Steuerung der Pumpe.
Für Diagnosezwecke werden hier einige Datenpunkte der im System vorhanden Pumpen an-
gezeigt.
Einstellungen für die Sensoren für den Vordruck und den Druck auf der Ausgangsseite.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis