Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Fig. 43: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Pumpenprobelauf 2/3
Fig. 44: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Pumpenprobelauf 3/3
Fig. 45: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Pumpentausch
Fig. 46: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Stellerbetrieb 1/2
Fig. 47: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Stellerbetrieb 2/2
36
„Intervall" bestimmt die Zeit zwischen zwei Pumpenprobeläufen, falls die Anlage zwischen-
durch nicht durch die automatische Regelung gestartet wurde.
„Testdauer" bestimmt die Laufzeit der Pumpe während des Probelaufs.
„Drehzahl" bestimmt die Geschwindigkeit der Pumpe während des Probelaufs.
„Pumpenprobelauf" kann unterdrückt werden.
Über Beginn und Ende der Sperrzeit kann der tägliche Zeitraum festgelegt werden.
Um längerer Stillstandszeiten zu vermeiden, kann zusätzlich zum immer aktiven Im-
pulstausch, ein zyklischer Probelauf aktiviert werden.
Der Impulstausch findet statt, nachdem die Grundlastpumpe gestoppt wurde.
Im Gegensatz zum Impulstausch erfolgt der zyklische Pumpentausch bei laufender Grund-
lastpumpe.
„Stellerbetrieb" ermöglicht die Drehzahlregelung für eine oder alle Pumpen über einen analo-
gen Eingang.
Wenn der „Stellerbetrieb" aktiv ist, wird die automatische Regelung deaktiviert.
Strombereich kann ausgewählt werden.
Bei 4-20 mA ist eine Drahtbruchüberwachung des Eingangs möglich.
Steuerung einer oder aller Pumpen kann ausgewählt werden.
Bei mehreren Pumpen folgt die Ansteuerung nach dem „Vario"-Schema.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis