Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Typenschlüssel; Lieferumfang; Zubehör - Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Technische Daten

5.5
Typenschlüssel
5.6

Lieferumfang

5.7
Zubehör
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09
stellt werden und beträgt bei dem verwendeten Stern-Dreieck-Anlauf der Pumpen
0,58 * I
.
Nenn
Am Regelgerät aufgelaufene Pumpenstörungen führen zum Abschalten der jeweiligen
Pumpe und zum Aktivieren der Sammelstörmeldung. Nach Beseitigung der Störungsursache
ist eine Fehlerquittierung erforderlich.
Der Motorschutz ist auch im Handbetrieb aktiv und führt zu einer Abschaltung der entspre-
chenden Pumpe.
In der Ausführung SCe schützen sich die Motoren der Pumpen durch in die Frequenzum-
richter integrierte Mechanismen selbst. Die Fehlermeldungen der Frequenzumrichter wer-
den im Regelgerät wie oben beschrieben behandelt.
Netzversorgungsspannung
Frequenz
Steuerspannung
Stromaufnahme max.
Schutzart
netzseitige Absicherung max.
Umgebungstemperatur
Elektrische Sicherheit
Beispiel: SC-Booster 2x6,3A DOL FM
SC
Ausführung:
SC = Regelgerät für Pumpen mit Festdrehzahl
SCe = Regelgerät für elektronisch geregelte Pumpen mit variabler Dreh-
zahl
Booster
Steuerung für Druckerhöhungsanlagen
2x
Max. Anzahl der anschließbaren Pumpen
6,3A
Max. Nennstrom pro Pumpe in Ampere
Einschaltart der Pumpe:
DOL
- DOL = Direktstart (Direct online)
SD
- SD = Stern-Dreieck-Anlauf
Montageart:
FM
- FM = Regelgerät ist auf dem Grundrahmen montiert (frame mounted)
BM
- BM = Standgerät (base mounted)
WM
- WM = Regelgerät ist auf einer Konsole montiert (wall mounted)
Regelgerät
Schaltplan
Einbau- und Betriebsanleitung
Werksprüfprotokoll
Option
Kommunikationsmodul "ModBus RTU"
Kommunikationsmodul "BACnet MSTP"
Kommunikationsmodul "BACnet IP"
WiloCare 2.0
HINWEIS
Es kann immer nur eine Bus-Option aktiv sein.
Weitere Optionen auf Anfrage
Zubehör separat bestellen.
3~380/400 V (L1, L2, L3, PE)
50/60 Hz
24 VDC; 230 VAC
siehe Typenschild
IP54
siehe Schaltplan
0°C bis +40 °C
Verschmutzungsgrad 2
Beschreibung
Buskommunikationsmodul für "ModBus
RTU"-Netzwerke
Buskommunikationsmodul für "BACnet
MSTP"-Netzwerke (RS485)
Buskommunikationsmodul für "BACnet IP"-
Netzwerke
Anbindung an internetbasierte Fernwartung
de
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis