Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüsteuerung - Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
7.2
Menüsteuerung
Fig. 14: Ersteinstellungsmenü
28
Ersteinstellungsmenü
Bei Erstinbetriebnahme der Anlage erscheint im Display das Ersteinstellungsmenü.
Sprache bei Bedarf mit der Kontext-Taste über das Menü zur Einstellung der Sprache an-
passen.
Wenn das Ersteinstellungsmenü angezeigt wird, ist die Anlage deaktiviert.
Wenn keine Anpassungen im Ersteinstellungsmenü vorgenommen werden sollen, Menü
durch „Start mit Werkseinstellungen" verlassen.
Die Anzeige wechselt zum Homescreen. Die Anlage ist über das Hauptmenü bedienbar.
Um die Anlage an die geforderte Anwendung anzupassen, im Menü „Erste Einstellungen"
die wichtigsten Erstinbetriebnahme-Einstellungen (z. B. Sprache, Einheiten, Regelart und
Sollwert) vornehmen.
Gewählten Ersteinstellungen bestätigen mit „Ersteinstellung beenden".
Nach Verlassen des Ersteinstellungsmenüs wechselt die Anzeige zum Homescreen. Die An-
lage ist über das Hauptmenü bedienbar.
Menüstruktur
Die Menüstruktur des Regelsystems ist in 3 Ebenen aufgeteilt.
Die Navigation in den einzelnen Menüs sowie die Parametereingabe wird am folgenden Bei-
spiel (Veränderung der Wassermangel-Nachlaufzeit) beschrieben:
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis