Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
16
Werksseitig ist keine Reservepumpe vorgesehen. Reservepumpen können durch den Wilo-
Kundendienst definiert werden.
Pumpenprobelauf
Um längerer Stillstandszeiten zu meiden, kann ein zyklischer Probelauf der Pumpen akti-
viert werden. Die Zeit zwischen 2 Probeläufen kann eingestellt werden. In der Ausführung
SCe kann die Drehzahl der Pumpe (während des Probelaufes) eingestellt werden.
Pumpenprobelauf aktivieren: Regelungseinstellungen→Zusätzliche Einstellungen→-
Pumpenprobelauf
Ein Probelauf erfolgt nur bei Stillstand der Anlage. Ob der Probelauf auch im Zustand „ex-
tern Aus" stattfinden soll, kann festgelegt werden. Bei Antriebe AUS findet kein Probelauf
statt.
Pumpenprobelauf bei Extern aus einstellen: Regelungseinstellungen→Zusätzliche Ein-
stellungen→Pumpenprobelauf
Wassermangel
Über die Meldung eines Vordruckwächters oder Vorbehälter-Schwimmerschalters kann
dem Regelsystem über einen Öffner-Kontakt eine Wassermangelmeldung zugeführt wer-
den. Bei Anlagen der Ausführung SCe wird der Vordruck durch einen analogen Vordruck-
sensor überwacht. Die Druckschwelle zur Trockenlauferkennung kann definiert werden. Der
digitale Wassermangelkontakt kann zusätzlich zum Vordrucksensor verwendet werden.
Druckschwelle zur Trockenlauferkennung definieren: Regelungseinstellungen→Überwa-
chungseinstellungen→Trockenlauf
Nach Ablauf der einstellbaren Verzögerungszeit werden die Pumpen abgeschaltet. Wenn
der Meldeeingang innerhalb der Verzögerungszeit wieder geschlossen wird oder wenn der
Vordruck über die Druckschwelle steigt (nur bei SCe), werden die Pumpen nicht abgeschal-
tet.
Verzögerungszeit einstellen: Regelungseinstellungen→Überwachungseinstellungen→-
Trockenlauf
Der Wiederanlauf der Anlage nach einer Abschaltung aufgrund von Wassermangel erfolgt
nach Schließen des Meldeeinganges bzw. Überschreiten der Vordruckschwelle zur Aufhe-
bung des Trockenlaufes selbsttätig.
Die Störmeldung setzt sich nach Wiederanlauf selbsttätig zurück, kann aber im Historien-
speicher ausgelesen werden.
Überwachung von Maximal- und Minimaldruck
Die Grenzwerte für einen sicheren Anlagenbetrieb können eingestellt werden.
Grenzwerte Maximal- und Minimaldruck einstellen: Regelungseinstellungen→Überwa-
chungseinstellungen
Wenn der Maximaldruck überschritten wird, werden die Pumpen abgeschaltet. Die Sammel-
störmeldung wird aktiviert.
Maximaldruck einstellen: Regelungseinstellungen→Überwachungseinstellungen→Maxi-
maler Druck
Wenn der Druck unter die Zuschaltschwelle absinkt, wird der Normalbetrieb wieder freige-
geben.
Wenn der Druck systembedingt nicht absinkt, kann durch Erhöhen der Schaltschwelle und
anschließender Fehlerquittierung der Fehler zurückgesetzt werden.
Fehler zurücksetzen: Interaktion/Kommunikation→Alarme→Quittierung
Die Druckschwelle der Minimaldrucküberwachung und die Verzögerungszeit können einge-
stellt werden. Das Verhalten des Regelgeräts bei Unterschreitung der Druckschwelle kann
gewählt werden: Abschaltung aller Pumpen oder Weiterbetrieb. Die Sammelstörmeldung
wird immer Fall aktiviert. Wenn „Abschaltung aller Pumpen" gewählt ist, muss der Fehler
manuell quittiert werden.
Minimaldruck einstellen: Regelungseinstellungen→Überwachungseinstellungen→Mini-
maler Druck
Extern Aus
Über einen Öffner-Kontakt besteht die Möglichkeit, das Regelgerät extern zu deaktivieren.
Diese Funktion hat Vorrang, es werden alle im Automatikbetrieb laufenden Pumpen ausge-
schaltet.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis