Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09
Betrieb bei Fehler des Ausgangsdrucksensors
Wenn ein Ausgangsdrucksensor ausfällt (z. B. Drahtbruch), kann das Verhalten des Regel-
geräts festgelegt werden. Das System wird wahlweise abgeschaltet oder läuft mit einer
Pumpe weiter. In der Ausführung SCe ist die Drehzahl dieser Pumpe im Menü einstellbar.
Verhalten bei Ausfall des Ausgangsdrucksensor einstellen: System→Sensoren→Druck-
seite Sensorfehler
Betrieb bei Ausfall des Vordrucksensors (nur SCe)
Wenn ein Vordrucksensor ausfällt, werden die Pumpen abgeschaltet. Wenn der Fehler be-
hoben ist, schaltet die Anlage wieder zurück in den Automatikbetrieb.
Wenn ein Notbetrieb erforderlich ist, kann die Anlage vorübergehend in der Regelart p-c
weiter betrieben werden. Hierzu muss die Verwendung des Vordrucksensors deaktiviert
werden („AUS").
Regelart einstellen: Regelungseinstellungen→Regelung→Regelart
Vordrucksensor deaktiveren: System→Sensoren→Saugseite Messbereich
VORSICHT
Sachbeschädigung durch Trockenlauf!
Trockenlauf kann die Pumpe beschädigen.
• Der Anschluss eines zusätzlichen digitalen Wassermangelschutzes
wird empfohlen.
Nach Austausch des Vordrucksensors müssen die Einstellung des Notbetriebs rückgängig
gemacht werden, um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Betrieb bei Ausfall der Bus-Verbindung zwischen Regelgerät und Pumpen (nur SCe)
Bei Ausfall der Kommunikation kann zwischen Stopp der Pumpen und Betrieb bei einer de-
finierten Drehzahl gewählt werden. Die Einstellung kann nur vom Wilo-Kundendienst vor-
genommen werden.
Betriebsart der Pumpen
Für die Pumpe 1 bis 4 kann die Betriebsart eingestellt werden (Hand, Aus, Auto). In der Aus-
führung SCe kann die Drehzahl in der Betriebsart „Hand" eingestellt werden.
Betriebsart jeder Pumpe einstellen: Regelungseinstellungen→Bereitschaft→Modus
Pumpe
Sollwertumschaltung
Das Regelsystem kann mit 2 verschiedenen Sollwerten arbeiten. Deren Einstellung erfolgt
in den Menüs „Regelungseinstellungen→Sollwerte→Sollwerte 1" und „Sollwerte 2".
Sollwertumschaltung einstellen: Regelungseinstellungen→Sollwerte→Sollwerte 1 und
Regelungseinstellungen→Sollwerte→Sollwerte 2
Sollwert 1 ist der Grundsollwert. Eine Umschaltung auf Sollwert 2 erfolgt durch Schließen
des externen digitalen Eingangs (gemäß Schaltplan) oder durch Aktivierung über eine Zeit-
vorgabe.
Zeitvorgabe aktiveren: Menü „Regelungseinstellungen→Sollwerte→Sollwerte 2
Sollwertfernverstellung
Eine Fernverstellung des Sollwertes über ein analoges Stromsignal kann mithilfe der ent-
sprechenden Klemmen (gemäß Schaltplan) vorgenommen werden.
Sollwertfernverstellung aktivieren: Regelungseinstellungen→Sollwerte→Externer Soll-
wert
Das Eingangssignal wird immer auf den Sensormessbereich bezogen (z. B. 16 bar-Sensor:
20 mA entspricht 16 bar).
Wenn das Eingangssignal bei aktivierter Sollwertfernverstellung (z. B. durch Kabelbruch bei
4 ... 20 mA Messbereich) nicht zur Verfügung steht, wird eine Fehlermeldung ausgegeben
und das Regelgerät verwendet den gewählten internen Sollwert 1 oder 2 (siehe „Sollwer-
tumschaltung").
de
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis