Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig. 19: Menüpunkt Einstellungen→Bereit-
schaft→Antriebe, Automatik
Fig. 20: Menüpunkt Einstellungen→Bereit-
schaft→Modus Pumpe 1
7.2.1.2 Menü Regelungseinstellungen ->
Sollwerte
Fig. 21: Menüpunkt Einstellungen→Sollwer-
te→Sollwert 1
Fig. 22: Menüpunkt Einstellungen→Sollwer-
te→Sollwert 1
Fig. 23: Menüpunkt Einstellungen→Sollwer-
te→Sollwert 2
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09
Der Zustand „AN" für Antriebe gibt die Pumpen frei, so dass sie automatisch oder manuell
gestartet werden können.
Wenn die Antriebe auf „AUS" stehen, kann kein Pumpenprobelauf durchgeführt werden.
Der Zustand „AN" für Automatik gibt die Automatikregelung frei, so dass Pumpen, welche
auf Automatik gestellt sind, durch den Regler gestartet und gestoppt werden können.
Wenn die Automatik auf „AUS" , und die Antriebe auf „AN" stehen, können die Pumpen ma-
nuell oder durch den Pumpenprobelauf gestartet werden.
Für jede vorhandene Pumpe steht ein separater Menüpunkt zur Verfügung.
Bei „AUS" ist die Pumpe deaktiviert und wird nicht in den Pumpenprobelauf mit einbezogen.
Bei „Manuell" wird die Pumpe mit der unter „Manuelle Geschwindigkeit" eingestellten Dreh-
zahl gestartet.
Die Sollwerte sind die wesentliche Einstellung für den Betrieb der Anlage.
Die verfügbaren Parameter richten sich nach der gewählten Regelart.
Die aktuellen Werte werden im rechten Bereich dargestellt.
Die Werte können angepasst werden.
Bei Regelart p-v können die Werte Drucksollwert, Anteil bei Nullfördermenge und maximaler
Volumenstrom eingestellt werden.
Bei Regelart p-c kann nur der Drucksollwert verändert werden.
Beim 2. Sollwert kann ein weiterer Drucksollwert festgelegt werden.
In der Regelart p-v werden Anteil und maximaler Volumenstrom vom 1. Sollwert übernom-
men.
Der 2. Sollwert kann durch einen digitalen Eingang oder über eine Zeitvorgabe aktiviert wer-
den.
de
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis