Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflichten Des Betreibers; Unzulässige Betriebsweisen; Einsatz/Verwendung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6

Pflichten des Betreibers

2.7
Unzulässige Betriebs-
weisen
3

Einsatz/Verwendung

3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
4

Transport und Lagerung

4.1

Anlieferung

4.2

Transport

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09
Nach Abschluss der Arbeiten alle Sicherheits- und Überwa-
chungseinrichtungen wieder anbringen und auf eine korrekte
Funktion prüfen.
Einbau- und Betriebsanleitung in der Sprache des Personals zur
Verfügung stellen.
Benötigte Ausbildung des Personals für die angegebenen Ar-
beiten sicherstellen.
Angebrachte Sicherheits- und Hinweisschilder am Produkt
dauerhaft lesbar halten.
Personal über die Funktionsweise der Anlage unterrichten.
Eine Gefährdung durch elektrischen Strom ausschließen.
Für einen sicheren Arbeitsablauf die Arbeitseinteilung des Per-
sonals definieren.
Kindern und Personen unter 16 Jahren oder mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten ist der Um-
gang mit dem Produkt untersagt! Eine Fachkraft muss Personen
unter 18 Jahren beaufsichtigen!
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produkts ist nur bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung entsprechend Kapitel 4 der
Einbau- und Betriebsanleitung gewährleistet.
Die im Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte einhalten.
Das Regelgerät dient zur automatischen, komfortablen Regelung von Druckerhöhungsan-
lagen (Einzel- und Mehrpumpenanlagen):
Control SC-Booster: ungeregelte Pumpen mit Festdrehzahl
Control SCe-Booster: elektronisch geregelte Pumpen mit variabler Drehzahl
Einsatzgebiet ist die Wasserversorgung in Wohnhochgebäuden, Hotels, Krankenhäusern,
Verwaltungs- und Industriegebäuden. In Verbindung mit geeigneten Druckgebern werden
die Pumpen geräuscharm und energiesparend betrieben. Die Leistung der Pumpen wird
dem sich ständig ändernden Bedarf im Wasserversorgungssystem angepasst.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung dieser Anleitung. Jede
darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Nach Anlieferung, Produkt und Verpackung auf Mängel (Schäden, Vollständigkeit) über-
prüfen.
Vorhandene Mängel auf den Frachtpapieren vermerken.
Mängel am Eingangstag beim Transportunternehmen oder Hersteller anzeigen. Später
angezeigte Mängel können nicht mehr geltend gemacht werden.
VORSICHT
Sachbeschädigung durch nasse Verpackungen!
Durchnässte Verpackungen können aufreißen. Das Produkt kann unge-
schützt auf den Boden fallen und zerstört werden.
• Durchnässte Verpackungen vorsichtig anheben und sofort austau-
schen!
Regelgerät reinigen.
de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis