Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control SC2.0-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig. 48: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Nullmengentest 1/3
Fig. 49: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Nullmengentest 2/3
Fig. 50: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Nullmengen-
test 3/3
Fig. 51: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Rohrfüllfunktion 1/2
Fig. 52: Menüpunkt Einstellungen→Zusätzli-
che Einstellungen→Rohrfüllfunktion 2/2
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control SC2.0-Booster • Ed.01/2023-09
„Nullmengentest" dient zum Abschalten der Anlage, wenn der Ausschaltdruck nicht erreicht
wird, nur noch eine Pumpe läuft und keine Abnahme mehr erfolgt.
Die Funktion kann aktiviert werden.
Das Intervall legt die Zeit zwischen zwei Nullmengentests fest, wenn der 1. Test nicht zur
Abschaltung der Anlage geführt hat.
„Dauer" beschreibt die Länge des Zeitraums, den die Anlage maximal braucht, um den verän-
derten Drucksollwert für die Nullmengen zu erreichen.
„Druckänderung" wird zur Berechnung des Drucksollwertes für den Nullmengentest heran-
gezogen.
„Bandbreite" definiert einen Druckbereich, um den aktuellen Druck für den Test auf konstan-
tem Druck zu halten.
Wenn der Druck in diesem Bereich gehalten wird, wird der Druck als konstant definiert.
Untergrenze der Drehzahl der Grundlastpumpe wird festgelegt an der ein Nullmengentest
durchgeführt wird.
Grenzwert zur Auswahl des erhöhenden oder absenkenden Nullmengentests.
Wenn die Drehzahl der Grundlastpumpe höher ist, wird der Druck abgesenkt, ansonsten
der erhöhende Nullmengentest.
„Rohrfüllfunktion" dient zum sicheren Befüllen der Installation mit dem Ziel, Druckschläge zu
reduzieren.
„Rohrfüllfunktion" ist bei Inbetriebnahme und Wiederanlauf der Anlage aktiv.
Das Rohrsystem kann mit einer oder allen Pumpen befüllt werden.
Wenn sich der aktuelle Druck unter dem eingestellten Startdruck befindet, wird die Rohrfüll-
funktion aktiviert.
Das System arbeitet in diesem Zustand, bis der Druck das o.g. Niveau wieder überschreitet
bzw. die maximale Laufzeit (einstellbar) der Rohrbefüllung erreicht ist.
Danach arbeitet der Regler im Automatikmodus.
de
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis