Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Bei Alarmen - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Service
17.2 Serviceübersicht anzeigen
Istdrehzahl = Solldrehzahl
Die Statusanzeige des Antriebs, ob die Istdrehzahl der Solldrehzahl entspricht, korrespondiert
mit dem Nahtstellensignal:
DB31, ... DBX94.6 "|n
Status
1
0

Diagnose bei Alarmen

Die Informationen dienen auch als Diagnosehilfsmittel beim Auftreten von Alarmen, wie z. B.:
• Antriebsstörung:
⇒ Meldung ZK1 Antriebsalarm wird gesetzt.
⇒ Soll-Antriebsdatensatz, Soll-Motordatensatz, Zwischenkreisspannung überprüfen.
• Alarm 25040 "Stillstandsüberwachung",
Alarm 25050 "Konturüberwachung",
Alarm 25060 "Drehzahlsollwertbegrenzung"
Alarm 25080 "Positionierüberwachung"
⇒ Evtl. fehlt die Freigabe für den Antrieb (Impulsfreigabe PLC nicht vorhanden); dies führt
zu der Anzeige Impulse freigegeben = Nein.
• Motortemperatur = Überschreitung
⇒ Überprüfen der aktuellen Motortemperatur.
Weitere Informationen
Das Verhalten der NC-Steuerung beim Auftreten der einzelnen Alarme und die Abhilfe finden Sie
im
Diagnosehandbuch.
336
| < n
".
ist
soll
Bedeutung
Die Drehzahlabweichung zwischen Soll und Ist liegt innerhalb der in p2163
festgelegten Toleranz.
Die Drehzahlabweichung zwischen Soll und Ist liegt außerhalb der festgeleg‐
ten Toleranz.
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2021, 6FC5397-1DP40-6AA5
Anzeige
Ja
Nein
SINUMERIK Operate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis